Author Archives: jeck

Milch & Zucker

Das Milch & Zucker ist einer der Klassiker, den wir schon lange mal hier im Blog besprechen wollten. Das liegt daran, daß man eigentlich mindestens einmal im Monat zwangsweise in der Oranienstraße vorbeikommt.1 Es gibt da Netz, Kaffee und Kuchen, den wir heute stellvertretend für Euch probiert haben.2 Näheres dazu erfahrt ihr im Podcast, und auch, warum 46halbe bei Bärten Fersengeld gibt.

Obst, Beerentörtchen und Brownie

Obst, Beerentörtchen und Brownie.

Aber der Reihe nach: Das Milch & Zucker ist eine der Kaffeebars, die – genau wie das Internet, von dem in letzter Zeit alle reden – immer häufiger im Berliner Stadtbild auftauchen. Bestellt wird an der Theke, an der auch sofort bezahlt wird. Die TTT ist demzufolge als instantan zu bezeichnen. Neben den üblichen Heißgetränken, die auch in Puschenversionen offeriert werden,3 gibt es auch belegte Brotsachen aller Arten und Weisen, eine große Auswahl an Frischgetränken4 sowie Backwaren, Müsli und Obstsalat.

Latte Machiatto (Single)

Latte macchiato (2,40 Euro).

46halbe orderte den einen oder anderen Latte macchiato sowie einen Kuchen, der einfach ansprechend aussah, dessen Zusammensetzung aber weniger von Bedeutung war. Natürlich ißt das Auge bekanntermaßen mit, was also schon aussieht wie eine Vogelscheuche mit Affenschaukel, wird erst gar nicht bestellt. Die ausgesprochen freundliche Bedienung klärte uns später auf: Es war ein Karottenkuchen. Doch Vorsicht! Diese Art Kuchen vergrößert sein Volumen exponentiell nach dem Verzehr.

Karottenkuchen (ganz)

Karottenkuchen (2,50 Euro).

Im Milch & Zucker sitzen um einen herum meistens klickende Computerbesitzer und ein paar Anwälte der Sorte, die keinen Schlips trägt – man ist schließlich in Kreuzberg. Im Sommer sind vor dem Lokal an der vielbefahrenen Oranienstraße auch draußen ein paar Tische aufgebaut. Da dies bei der derzeitigen Witterung nicht der Fall ist, kann es zu Stoßzeiten durchaus recht voll sein.

Karottenkuchen (halb)

Der Karottenkuchen hatte es in sich: Durch die spontane Verdreifachung seines Volumens kurz nach dem beginnenden Verzehr konnte er nur etappenweise verspeist werden.

Im Gegensatz zur nur mäßig eßbereiten 46halbe, die aufgrund ihrer geringen Nahrungsaufnahme auch so aussieht, ließ sich Jeck Pixelbrei nicht lumpen und orderte für den ersten Gang einen Focaccia5 mit Rosmarinschinken und einem Darjeeling-Tee. Die Preise können nicht mehr genau angegeben werden, betragen aber in der Regel zwischen zwei und drei Euro.

Darjeeling, Focaccia und Uhrzeit

Darjeeling und Focaccia.

Der Focaccia zeichnete sich durch äußerste Leckerhaftigkeit aus, was dazu führte, daß er innerhalb kürzester Zeit verspeist wurde. Besonders gelobt werden soll an dieser Stelle die gute Qualität des Schinkens und das kleine, aber sehr mundende Detail der Trockentomate.

Hingehen sollten alle, die auf kuchenartige Kalorienbomben stehen oder einfach nur in der Oranienstraße vorbeilaufen, denn koffeinhaltige Heißgetränke zum Mitnehmen werden auch offeriert.

Milch & Zucker, Oranienstraße 37
Tel. 030 / 61 67 14 97
Die Außenansicht bei Flickr

  1. Gerüchteweise ist das eines der Büros von Jeck. []
  2. Und zwar nur, weil wir uns für Euch, die geehrten Leser, vollgefressen haben, um auch ja ein wohlfundiertes Urteil für Euch zu fällen. []
  3. koffeinfrei und/oder mit Sojamilch bzw. laktosefrei – lecker! []
  4. Zum Beispiel: Club-Mate. Das gehört wohl mittlerweile zum guten Ton. []
  5. Immer dieses neumodische Zeug. Das heißt eigentlich schlicht und simpel: Fladen. []

2 Comments

Filed under keine Kreditkartenzahlung, Kreuzberg, Netz: Gratis, Podcast

Datscha

Das Testteam1 hat den folgenden Artikel unter unerwartet erschwerten Bedingungen verfaßt. Der Leser möge also nachsehen, falls zwischen den Zeilen Zähneknirschen zu vernehmen ist. Aber der Reihe nach…

Das Datscha erfreut seine Gäste mit einem kostenlosen WLAN und vor allem erstaunlich vielen gut zugänglichen Steckdosen.23 Dieser Umstand regt dazu an, grundsätzlich über die ethischen Dilemmata der freien Netznutzung in Cafés zu sprechen. Für jeden, der sich der Hackerethik verpflichtet fühlt, ist ja immer mal wieder die Diskussion darüber an der Tagesordnung.

Wir mußten schon nach kurzer Debatte feststellen: Es wäre in der Tat eine große Herausforderung für das anwesende Testteam beispielsweise über einem ebensolchen Café zu wohnen und trotzdem alle moralischen Richtlinien zu befolgen, die verantwortungsvolle Nutzer von neuartigen Rundfunksempfangsgeräten sich selbst aufzuerlegen pflegen. Groß wäre die Versuchung, sich in Splinter-Cell-Manier auf die Lauer zu legen, um unwissende oder fahrlässige Menschen zu beobachten und auszuspionieren.4

Aber endlich mal zum Zweck dieses Blog-Postings: Der erste Blick in die Karte war irgendwie vertraut, obgleich das Datscha vorher nie besucht wurde. Aber die Speisekarte erinnerte in Aussehen, Schriftart und vor allem wegen eines bestimmten Spruchs sofort an das Gorki Park in Mitte. Das gleiche gilt für die Teegläser:


Loser Darjeeling-Tee in einem schönen Glas für 2,00 Euro. So soll es sein.

Glücklicherweise wurde die oben beschriebene hackerethische Versuchung jäh unterbrochen, da die TTT5 so klein war, daß sie im nicht meßbaren Bereich lag. Dies könnte allerdings auch daran liegen, daß Jeck gerade damit zu tun hatte, seine Pflanzen gegen Zombies zu pflegen. Die einzig halbwegs verläßliche Aussage, die ihm zu entlocken war: „Der Tee war auf jeden Fall noch während der ersten Welle von Zombies hier!“6


Leckerer Capuccino für 2,20 Euro.

Nach dem diesmal übrigens nur ganz leicht verspäteten Eintreffen7 von 46halbe konnte deshalb ohne viel Verzögerung die Essensbestellung aufgegeben werden. Die Auswahl gestaltet sich einfach, denn es gibt überschaubar viele Angebote, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Es ist ein Tag für ein deftiges Frühstücksmahl: Nach kurzer interner Debatte wurde ein Schwarzes Meer und ein klassischer Flammkuchen mit Speck bestellt.


Klassischer Flammkuchen. Gut für den Tester, hart für das Büro. 5,90 Euro.

Der Flammkuchen fiel auf den ersten Blick dadurch auf, daß Unmengen von Zwiebeln8 den geneigten Esser anlugten. 46halbe mag Zwiebeln, bekam aber instantan ein mitleidiges9 Gefühl gegenüber ihren Büronachbarn, die offenbar einen harten Tag vor sich hatten. Das Hineinbeißen in den natürlich noch warmen Flammkuchen ergab einen angenehm dilligen Geschmack.

Das Schwarze Meer ist eines der auf einem Teller in kleinen Schälchen angerichteten Mahlzeiten, die dem Betrachter ein spontanes „Was?! Das ist alles!?“ entlocken.


Perfektes Katerfrühstück: Schwarzes Meer für sieben Euro.

Bei genauerem Beessen stellt sich zum Glück heraus, daß die Datscha-Küche ein sehr genaues Gespür dafür hat, wieviel Portion gerade genug ist. Beim Würzen ist dieses schon an Gleichberechtigungsmanie erinnernde Fingerspitzengefühl allerdings nicht vorhanden. Die verschiedenen Sachen waren entweder sehr salzig oder scharf (Tomaten/Zwiebel-Paste und Heringstartar) oder gar nicht in die Nähe eines geschmacksverändernden Stoffes gekommen (Rührei und Kartoffelröstling mit Lachs).

Glücklicherweise mag Testesser Jeck salzig und gehört dem Kompetenznetzwerk der Eigenwürzer an, sodaß die Essung des Schwarzen Meeres zur allgemeinen Zufriedenheit verlief und vor allem all jenen Weggefährten empfohlen wird, die an den Nachwirkungen einer Ethanol-Intoxikation leiden.

Um wirklich einen kompletten Testbericht10 abliefern zu können, wurde dann noch ein Stück Käsekuchen bestellt.


Normalerweise gibt es noch zwei andere Sorten11: Käsekuchen für 2,50 Euro.

Zur Bewertung dieses Stückes kann leider kein ganz neutrales Testurteil angegeben werden, da Herr P. eigentlich keine Käsekuchen mag und 46halbe sich mit fadenscheinigen Ausflüchten, die sich auf das Kokoszeugs auf dem Kuchen bezogen, dem zuvor angekündigten Testessen entzog. Mit aller zu Rate gezogenen Kompetenz kann das Team aber bestätigen, daß der Kuchen handwerklich korrekt und wohlschmeckend zubereitet wurde und Käsekuchen-mit-Mandarinen-und-Kokosflocken-Liebhabern durchaus Freude bereiten kann.

Hingehen sollten alle, die ein praktisches, schnelles und freundliches Frühstück wünschen und keine Angst vor Kindersirenen in einem ansonsten aber nur mittelmäßig gefüllten Lokal haben.12 Da das Netz nach dem guten Essen noch etwas zum Bleiben einlädt, die Bedienung freundlich ist und die koffeinhaltigen Heißgetränke schmecken, können wir das Datscha guten Gewissens weiterempfehlen.

Datscha
Gabriel-Max-Str. 1, 10245 Berlin
Tel. 030 / 700 86 735
cafe-datscha.de

  1. 46halbe und der ehrenwerte Herr Pixelbrei. []
  2. Steckdosen sind im Grunde wichtiger als das Netzangebot, da man ja heutzutage sein mobiles Internet dabei hat. []
  3. Ach wirklich? GPRS zählt als mobiles „Netz“? []
  4. *sniff* []
  5. Time To Tea. []
  6. Was dies bedeutet, überlassen wir dem Leser, weisen aber vorsorglich daraufhin, daß die TTT und TTL auch im restlichen Verlauf der Sitzung angenehm klein war. []
  7. Nee, klar. []
  8. Die Zwiebeln sahen für Jeck sehr frisch und lecker aus. []
  9. Diese Fußnote wurde gegen 46halbes Willen eingefügt und dient nur der Ablenkung. 46halbe weint jetzt, denn sinnlose und unnötig lang ausformulierte Fußnoten sind eine Nemesis. Das habt ihr nun davon. []
  10. Ja, wir haben auch Wostok, so eine Art russische Bionade ausprobiert, wollen aber an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Nur so viel: Interessant. []
  11. Am Vortag war eine Touristengruppe eingefallen. []
  12. Auf diesen Umstand bezog sich die eingehende Bemerkung, die der Datscha natürlich keineswegs anzulasten ist. Obwohl man anmerken muß, daß ein paar Kinderwagenkrähenfüße das Problem aus der Welt schaffen könnten. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain, keine Kreditkartenzahlung, Netz: Gratis

Rotwild aska Fargo

„Draußen in der Stadt. Wanderer halten an, den Atem. Kehren ein, und wieder. Ein rüdes Wort, dem Hunde. Stolpern und stapeln, zertretenes Grün. Boxi.“ – Unbekannter Erdgeist

Für professionelle Krawalltouristen wie uns1 gehört das Auskundschaften des Walpurgisnachtkiezes zum Routineprogramm. Auf der Grünberger Straße, gleich neben dem Zielona Góra, schickt sich das Fargo2 an, Friedrichshainer Schickimicki-Gentrifizierung zum Trotz Verweil für Alteingesessene zu sein.

Ja, da steht immer noch Fargo dran. Nein, es heisst Rotwild.

Idyllisch gelegen am Hunde- und Assi-Boxi, mit Blick auf den Spießerbiomarkt und das Resozialisierungsprojekt „Cafe am Boxi“3 verschlug den überpünktlich eingetroffenen Jeck die Befüllung der Freiluftplätze auf die – immerhin noch gut belüfteten – Fensterplätze.4

Hier wird am 1. Mai alles noch viel grüner sein.

Das Lebensgefühl im Fargo5 ist Norddeutsch. Man setzt sich erstmal. Man genießt den Ausblick. Man denkt über das Leben nach. Man fragt sich, wo eigentlich die anderen Frühstücksblogger bleiben. Dann löst man noch schnell das Energieproblem der Erde, ohne dazu fossile Brennstoffe zu benötigen.6 Und dann…

…dann wird nach ungefähr 20 Minuten zum ersten Mal der Bediener7 aufmerksam und widmet sich dem frisch vervollständigten Testerteam. Das kann viele Gründe haben: Vielleicht sind Gästegruppen der Größe N=1 nicht signifikant genug. Vielleicht muß man draußen sitzen, um bemerkt zu werden. Aber vielleicht waren auch einfach nicht genug Bediener da.

Links auf der Theke stand das Büffett.8 Rechts saßen die Inspektoren.

Das machte sich auch in der TTM9 bemerkbar. Während die TTT10 sportliche vier Minuten beträgt, liegt die TTM hingegen bei verpeilerischen 11 Minuten. ABER: Es gab eine höfliche Entschuldigung! Trotz Berlin! Trotz Friedrichshain.11

Einer der anwesenden Frühstücksblogger hat eine kleine Teebeutelneurose12 Glücklicherweise brach die Neurose hier nicht aus. Es handelte sich also um Tee, der sich auch so nennen darf. Schon das Äußere überzeugte: Statt eines Fixminze-Beutels aus der Pappschachtel gab es losen Tee fein verpackt in einen ebenfalls losen Filterbeutel.13

Ein Tee, der zumindest schon mal gut aussieht. Lose!

Der Milchkaffee brauchte keinen Zucker, was laut Versuchsperson Zeta ein gutes Zeichen für Heißgetränke dieser Art ist, war gut trinkbar und definitiv keine Krönung14. An die heiße Tasse schmiegte sich ein – den Wärmetransfergesetzen der Thermodynamik folgend schon leicht angeflüssigtes – Stück Sarottischokolade.

Das Angebot an Speisen wurde in Berliner Sonntagstradition dargereicht: „Kleenet Jemüschtet uffe Theke vateilt, Alta“. Für alle Non-Native-Speaker: Buffet. Das Frühstücksbuffet ist eine für Tavernen-Betreiber billige und lukrative Variante, Leute am Wochenende abzufrühstücken. Positive Ausnahmen existieren, sind aber selten. Die Regel sind eher „Dienst nach Vorschrift“-Anrichten. Auch das Buffet im Fargo15 zeichnet sich durch eine fast schon professionelle Beliebigkeit aus. Selbst der Preis ist Mittelmaß: 8,50 Euro ist nicht wirklich billig, aber auch keineswegs zu viel.

Herr Erdgeist verspeiste gelb mit rot.

Der geneigte Leser möge uns nicht falsch verstehen. Das Buffet war durchaus sättigend und auch schmeckend. Die Suche nach dem besonderen, einzigartigen Merkmal; der einen Speise, die uns wieder ins Fargo16 ziehen wird, lief aber leider erfolglos.17 Daß die BBB-Crew wirklich alles ausprobiert hat, um die besondere Speise zu finden, soll an dieser Stelle natürlich auch dokumentiert werden:

Herr Pixelbrei nahm den ganzen Rest.

Nach dem ersten Hauptgang genehmigten sich die externen Inspektoren ein weiteres Heißgetränk jeweils derselben Art, das nun mit jeweils 2,40 Euro berechnet wurde. Das erste Heißgetränk ist im Büffetpreis inbegriffen.18 Erstaunliches Detail: Nachdem Versuchsperson Zeta in Apothekerschrift Notizen gemacht hatte und Versuchsperson 13 mit einem fotografischen Apparat operierte, wurde die zweite Runde in der Hälfte der TTT(1)-Zeit geliefert.19

Was ist an diesem Bild falsch?20

Damit war genug Flüssigkeit vorhanden, um das Dessert herunterzuspülen. Wir stellen hier im Bild nur eine der gewählten Kombinationen dar, um dem geneigten Leser die Ei-Müsli-Kombination von Versuchsperson Zeta zu ersparen21. Die Qualität war halt… okay. Aber das sagten wir ja bereits.

Versuchsperson 13 räkelte sich nach dem Essen versonnen in seiner semibequemen Sitzgelegenheit und ließ einen wohligen „wunderbar“-Seufzer vernehmen. Daß dies zum guten Teil seiner erleuchteten, weisen und gelassenen Geisteshaltung zu verdanken ist, scheint ein passendes Fazit für das Fargo22 zu sein:

Gut gelaunte Menschen, die keine großen Überraschungen und kein Latteschlürfer brauchen, bekommen hier ein solides Frühstück zum annehmbaren Preis23 und werden satt. Wer allerdings sowieso schon einen Griesgrampf gefressen hat, wird sich über das frugale Angebot beschweren, sollte aber wahrscheinlich sowieso zu Hause bleiben.

Rotwild aska24 Fargo, Grünberger Straße 77, 10245 Berlin
Tel. 030 – 29 00 57 19

  1. Die Inertia des Sonntagmorgen überwanden für euch Jeck und erdgeist. []
  2. Entschuldigung: Rotwild []
  3. Namen recherchieren. Quatsch. Wozu denn, weiß doch jeder, was gemeint ist. So ein Hundfutterkochladen halt. Kein Wunder, daß die rückfällig werden. []
  4. Also die Wand war weg, das Fenster ging bis zum Boden und war quasi ausgebaut. Also fast draußen. []
  5. Entschuldigung: Rotwild []
  6. Wurde natürlich gleich wieder vergessen. Wegen Unterkoffeeinierung. []
  7. Es bediente Sie: Herr Fuchs. []
  8. Das war aber schon weg, als VP13 zurückkam um die fehlenden Fotos zu machen. []
  9. TimeToMilchkaffee []
  10. TimeToTea []
  11. An dieser Stelle bemerkt der geneigte Leser, wie sehr sich der Anspruch der einst stolzen Zunft der Frühstücksblogger der Realität angepasst (lies: gesenkt) hat, wenn solche dem Dienstleistungsgewerbe eigentlich selbstverständlich scheinende Gesten extra erwähnt werden müssen. Dennoch: Ein Lächel-Bienchen an dieser Stelle für den Bediener. []
  12. Er ist der Ansicht, für einen labbrigen Messmerteekannenbeutel nicht teuer Restaurant-Geld bezahlen zu wollen. []
  13. Auch hierbei ist es schon bezeichnend, daß wir das extra erwähnen müssen. Natürlich könnte man an dieser Stelle noch bemängeln, daß zwei Teelöffel Tee auf eine Tasse Tee ein bißchen viel sind, aber hier ist nicht London. []
  14. Ihr wißt schon: Der westverwandtschaftsgeschmuggelte Fegerestekaffee, bei dem man sich immer gut vorstellen kann, er sei durch Onkel Horsts alte Socken gefiltert. []
  15. Entschuldigung: Rotwild []
  16. Rotwild []
  17. Nein, das hat nichts damit zu tun, daß unmittelbar davor 50 Prozent der teilnehmenden Kontrollgruppe ***-Essen in sich gestopft hatte. []
  18. Eigentlich war das bei uns ein bisschen komplexer, aber eine detailgetreue Darstellung der Verhandlungen würden jetzt zu weit führen. []
  19. Wir empfehlen sämtlichen Gästen Berliner Servicebetriebe, immer mal wieder ihr Essen zu fotografieren. Das spornt anscheinend an. []
  20. Der Aufkleber auf der Banane. Wir wissen, dass ihr die Bananen im Großmarkt kauft. Aber wir wollen wenigstens die Illusion, ihr hättet sie gerade frisch vom Baum gepflückt. Also macht gefälligst die verdammten Aufkleber vom Obst ab! []
  21. Ebenfalls unerwähnt müssen die neckischen Anekdoten bleiben, die aus dem altersschwächebedingten Auf-dem-Boden-verteilen von Stiften und Broten und der heroischen Anwendung der 5-Sekunden-Regel erwuchsen. Auch die spontane Selbstheilung der VP13 von seinen jugendlich naiven Vegetarismusexperimenten werden wohl erst in einem späteren Bericht ausgerollt werden. []
  22. Entschuldigung: Rotwild, was es mit dem Verzicht auf den alten Namen auf sich hat, wird dem Leser als Hausaufgabe angetragen. []
  23. Die ebenfalls vertretene Mindermeinung, daß 17 Mark eigentlich zu viel seien, ist ein anderes Thema. Im derzeitigen Berliner Frühstücksmarkt ist der Preis in jedem Falle gerechtfertigt. []
  24. also still known as []

Leave a Comment

Filed under Brunchbuffet, Friedrichshain

Meze

Nach Kaffeeladen und Baretto war ich auf den Geschmack gekommen. Diese kleinen Läden, in denen es Sandwich, Kuchen, frischen Kaffee und frischgepressten Saft gibt, sind für manche Morgen einfach die beste Wahl. Vor allem, wenn man nicht nach einem Brunch ins Fresskoma fallen will.

Was lag also näher, als mir während eines Kurzurlaubs im Prenzlauer Berg von den einheimischen Gastgebern Horst und Frl. W. das lokale Angebot zeigen zu lassen. Sie brachten mich zu Meze – der sei besser als das gleich nebenan befindliche Toast.

Eigentlich ist der Prenzlauer Berg nicht weit von meiner Heimstatt entfernt, aber ich fühlte mich wie in einem fremden Land, dessen Sprache ich nicht beherrsche. Die Bestellung bei der leicht(?) verpeilten Kellnerin gestaltete sich in etwa so schwierig, wie das Gespräch mit einem schizophrenen Eichhörnchen auf Dope und in Slow Motion.

Nachdem Horst die Anwendung von Gewalt ausgeschlossen und es mehrfach mit geduldigem Erklären versucht hatte, bekamen wir endlich unser Frühstück.

Einzelpreise unbekannt, insgesamt ca. 20 Euro

Im Gegensatz zu den anderen Kaffeeläden sind die Brote hier vorgefertigt und in Plastefolie verpackt. Geht, sieht aber nicht so schick aus. Die Kaffeebecher warten mit einer unerwarteten Zusatzfunktion: Der Stempel mit der Adresse färbt ab und sorgt für grüne Hände.

Immerhin war der Inhalt okay, meine Gastgeber waren mit dem Milchmädcheneiscafé sehr zufrieden. Ansonsten war die ganze Sache eine eher fade Angelegenheit. Nach Berichten von Frl. W. und Horst sind die Angestellten des Ladens oft damit beschäftigt, sich vor ihren Kunden darüber zu unterhalten, wie wenig Bock sie haben.

Sah aber zumindest lecker aus…

Genauso unmotiviert schmeckte mein Milchfladen mit Chorizo und der Monster-Brownie von dem ich mir mehr Schokolade und weniger Quarkteig versprochen hätte. Frl. W. hatte einen Toast mit Serranoschinken und Tomate, der trocken und langweilig war, sich dafür aber sehr gesund anfühlte.

Die fehlende Dekoration des Toasts wurde auf dem Frischkäse-Lachs-Bagel von Horst durch ein gefühltes Kilo Sprossenhaufen kompensiert. Von den Frühstückern wurde dieser Versuch mit der Dekofunktion von Styropor verglichen, genauso schmeckte es auch.

Sprossenalarm! Zum Größenvergleich: Normaler Kaffeebecher.

Das Meze ist geeignet für alle typischen Prenzlberger mit Schreibalg, die sowieso nicht mehr viel vom Leben erwarten. Außerdem ist der Laden für all jene Touristen, die eine gute Portion Attitüde zum Frühstück haben möchten. Aus diesem Grund eignet sich das Meze auch für Fallbeispielstudien zu Kommunikationsstörungen.

Meze
Raumerstr. 7, 10437 Berlin
030/417 15 147

Leave a Comment

Filed under À la carte, Prenzlauer Berg

Cutie Pie

Eigentlich waren wir später noch zum Frühstück verabredet, aber als wir so durch die Lausitzer Straße flanierten, lachte uns ein kleiner Kaffeeladen an.

Wir also rein – Zeit und Hunger waren noch genug da – und erst einmal die beiden Bedienungen ein bißchen verunsichert. Das Cutie Pie ist sehr nett eingerichtet, wirkt ein bißchen wie ein heller, gemütlicher Leseclub und war total leer, als wir da waren. Allerdings läßt das haufenweise herumstehende Kinderspielzeug vermuten, daß es hier normalerweise nicht so gemütlich zugeht.

Das Angebot ist nicht wirklich groß, sieht aber sehr lecker aus. Es gibt die üblichen Kaffeevariationen und Kuchen, der teilweise selbstgebacken ist. Die folgende Zusammenstellung hat ungefähr 6,30 Euro gekostet, genaue Preise konnte ich mir leider nicht merken – es war einfach noch zu früh.

Der Kuchen war sehr lecker, die Heißgetränke auch, vor allem die Mini-Brownies dazu. Normalerweise gibt es hier frische Minze, die heute leider aus war, aber das restliche Teeangebot kann sich sehen lassen.1

Kein Ort also um lange und ausführlich zu frühstücken, aber genau richtig für das kleine Frühstück zwischendurch. Aperitif sozusagen, und der muß nicht süß sein, es gibt hier auch Bagel, Croissants und belegte Toasts2. Glauben wir zumindest. Auf jeden Fall auch was anderes als Kuchen.

Geht am besten mal selber hin und probiert das aus, das Cutie Pie ist nämlich sehr sympathisch, liegt aber ein bisschen ab vom Schuß und wirkt deswegen ein bißchen unausgelastet.

Cutie Pie, Lausitzer Str. 8, 10999 Berlin3
0163-201 37 68
…mehr Infos

  1. Obwohl es natürlich auch hier was zu meckern gibt: Einzeln in Plaste verpackte Teebeutel sind halt nicht wirklich Bio. []
  2. Outsider meint, das muß Sandwich heißen. Zugeklapptes Toast mit was drin halt. Warm. Für ab ’nen Euro. []
  3. Die im Netz angegebene Adresse, die Erinnerung der anwesenden Frühstücker und Google Maps passen nicht so richtig zusammen. Das Cutie Pie ist auf der Lausitzer, wenn man von der Wiener zur Reichenberger läuft auf der rechten Seite. []

1 Comment

Filed under À la carte, Kreuzberg, Nicht wirklich Frühstück

Baretto

Das Baretto ist einer von diesen kleinen unscheinbaren Läden, in die man kaum zufällig reinkommt. Es wirkt nicht wie ein Restaurant, sondern eher wie eine Mischung aus öffentlichem Gemeinschaftseßraum und Kaffeebar.

Jecks leckeres Essen

Und das ist es irgendwie auch. „Baretto“ bedeutet Happen.1 Also schnell rein, einen Kaffee bestellen und eines der gar nicht unleckeren Brote2. Dann weiter, länger zu verweilen geht nicht. Nicht weil es unangenehm ist, sondern weil es nach Essen, Kaffee und der Zeitung einfach besser ist weiterzugehen.

Schrags leckeres Essen

Es sei denn man holt sich den Besitzer Claudio Canale an den Tisch und läßt sich die Geschichte der Entstehung des Kaffees erzählen, ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie machtlos man gegen bürokratischen Beamtensumpf sein kann. Die Kaffeemarke Trinci, die hier ausgeschenkt wird und etwas ganz besonderes sein soll – ich kann das nicht beurteilen, aber lecker war er auf jeden Fall – spielt dabei auch eine wichtige Rolle.

Leckerer Kaffee

Viel mehr will ich jetzt nicht verraten, geht einfach mal vorbei und probiert den Kuchen aus.

Leckerer Kuchen

Der wird selbstgemacht und wird gern am Gast ausprobiert. Als wir3 da waren, ist das Experiment auf jeden Fall geglückt. Hingehen sollten alle, die eine gute Geschichte schätzen können und die keinen Platz zum Verweilen suchen, sondern sich einen Energieschub für den Tag abholen wollen.

BarettoWrangelstraße, 10997 Berlin

Innenansicht Baretto

Das Baretto von Innen

Im Podcast erfahrt ihr etwas mehr über das Baretto, seine Herkunft und den Kaffee. Außerdem gibt es einen philosophischen Kurs in die Gefilde der Knirscherschienen und des Nah-Kneipen-Besuches. Im Podcast behauptet jemand, man könne da lange sitzen. Das stimmt auch irgendwie. Noch ein Grund, warum ihr vorbei gehen solltet.

  1. Wenn ich mir das richtig gemerkt habe. []
  2. Die bestimmt irgendwie anders heißen. []
  3. Der Schrag und Jeck. []

1 Comment

Filed under À la carte, Kreuzberg, Podcast

Kaffeeladen

Artikel gibt es noch nicht.

[display_podcast]

5 Comments

Filed under Podcast

Hüftengold

Wir waren an einem Ort, den es eigentlich nicht gibt! Zumindest was den Namen angeht. Denn laut Wikipedia handelt es sich bei dem Wort „Hüftengold“ um eine „private Wortbildung“. Trotzdem war der Ort sehr sympathisch. Aber der Reihe nach.

Das Motto von Hüftengold ist „Mit Liebe gemacht“, und das meinen die auch so. Das beginnt schon bei den Tischen, die draußen auf der Strasse inmitten von Grünzeug stehen und den Charme von Großelterngartenmöbeln haben1. Außer einigen kaum störenden, ab und an vorbeifahrenden Dosentreibern und einem Feuerwehrauto sitzt man dort in der Oderberger Straße ruhig und gemütlich.

Auf dem Tisch stand ein leicht beschädigtes altertümliches Zuckerdöschen, das man so nur noch bei Oma findet. Da wünscht man sich doch glatt den imaginären Datenhandschuh zurück, damit der geneigte Leser ihn virtuell ergreifen könnte. Dazu lag eine schrill-pinkfarbene Hello-Kitty-Karte auf dem Tisch.

Es gab nur eine Kellnerin2, die ausgesprochen nett und zuvorkommend war. Der Latte macchiato stand schon noch zwei Minuten auf dem Tisch – wie es sich gehört mit einem Leitungswasser dazu.

„Von allem Etwas“ (8,70 €)

46halbe entschied sich für das Frühstück „Von allem Etwas“ mit einer unnachahmlichen „Power-Energie-Fruchtschorle“, die nicht nur Energie und Sexappeal für den ganzen Tag gab, sondern auch noch im Preis inklusive war. Das Frühstück war ein bißchen langweilig, ob wohl Minze auf den Toastscheiben lag – 46halbe war nicht unzufrieden.

Vermutlich war es die familiäre Atmosphäre, die Jeck dazu bewog, nach Jahren der Abstinenz mal wieder eine Ovomaltine zu versuchen. Die war sehr lecker3, aber da kann man ja auch kaum was falsch machen.

Zur Ovomaltine bestellte sich Jeck ein „Ipanema in the Morning“. Wie die Besitzerin des Hüftengold auf die Namen für die Frühstücke kam, konnten wir auch nach längerer Debatte nicht nachvollziehen. Aber es klingt allemal besser als „Gemischtes Frühstück“.

„Ipanema in the Morning“ (5,00 €)

Ipanema ist übrigens ein Ort der Reichen und Schönen in Rio, entsprechend als Frühstück für Jeck vollkommen angemessen. Allerdings korrespondierte die Butterarmut, die wir nun schon mehrfach beklagt haben, nicht mit dem Image des Frühstücks.

Später, als wir schon satt und zufrieden waren, sind wir wegen aufziehender Kälte in das Innere des Hüftengold4 umgezogen. Und während wir noch rätselten, mit welchem Heißgetränk wir uns wieder aufwärmen könnten, passierte das Unglaubliche.

Mit den Worten „Damit euch wieder warm wird“, wurde uns frischer Pfefferminztee5 serviert. Daran haben wir uns dann noch ein gutes Stündchen festgehalten. Der Tee war nicht nur lecker, sondern machte sich auf der Rechnung positiv durch Abwesenheit bemerkbar.

Verschwörungstheoretiker aufgepaßt: Wir haben uns natürlich schon gefragt, ob uns entweder Drogen verabreicht wurden oder uns vielleicht unser Ruf als Gourmetkritiker vorausgeeilt ist und der Tee unser erstes Bestechungsgetränk war. Der FiB-Ausschuss zur Wahrung der Wahrheit ist allerdings zu dem Schluß gekommen, daß es sich dabei um einen Akt der Nächstenliebe handelte, für den wir sehr dankbar sind.

In das kleine gemütliche Lokal sollten alle gehen, die Zeit für einen gemütlichen Morgen und natürlich keine Angst vor Hüftengold haben.

Hüftengold, Oderberger Str. 27, 10435 Berlin
Telefon: 030 / 41 71 45 00

Im Podcast erfahrt ihr etwas über eine der elementarsten Weisheiten der Welt und den Musikgeschmack von Herrn Pixelbrei.

  1. Ja, das ist als Kompliment gemeint []
  2. Es schien, sie hatte auch das Frühstück gemacht und wirkte entgegen den Gepflogenheiten in Berlin wie eine Festangestellte. Oder war es sogar die Besitzerin? []
  3. Genau wie früher! []
  4. Pictures in your Head! []
  5. Frisch, wie in „frische Blätter“. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Podcast, Prenzlauer Berg

Marx

Einen malerischen Blick auf das tiefste Kreuzberg 36 bieten die unauffälligen vier Tische, die am Spreewaldplatz vor dem Marx1 die beiden Frühstückstester2 einluden. Es sollte eigentlich ein Geburtstagsfrühstück werden, nur der Jubilar hatte kurzfristig absagen müssen. Da das natürlich kein Grund ist, ein Frühstück gänzlich abzusagen, hatten wir uns entschlossen, das Marx allein zu testen.

Nach einem leckeren Milchkaffee (2,40 Euro) an der frischen Luft zogen uns Socializing-Umstände ins Innere des geräumig eingerichteten Restaurants. Dort wurden wir von einer über den Köpfen thronenden Marx-Büste empfangen, die an die große Statue früher in der Innenstadt von Karl-Marx-Stadt3 erinnerte.

Marx: kostenlos

Was als erstes auffiel: Der Kellner war dermaßen freundlich, ja gradezu herzlich, daß man unverzüglich gute Laune bekommen mußte. Hinzu kam, daß er über die gesamte Zeit aufmerksam alle Wünsche quasi von unseren Augen ablas – und einfach sexy war. Da das Marx nicht nur Frühstück serviert, sondern auch Bar und Cafe ist, werden wir nicht umhin kommen, diesen überdurchschnittlich guten Service demnächst mal nachts zu testen.

Als wir den ersten Blick in die Karte wagen wollten, fiel uns am Nebentisch ein äußerst delikat aussehendes Frühstück ins Auge. Nachfragen ergaben, daß es sich um das “Bauernfrühstück” handelte, was für 6,50 Euro zu haben ist. Das Bauernfrühstück beinhaltete eine wirklich große Portion Rührei mit Kartoffeln und Salat. Nur aufgrund der im Sommer üblichen knappen Bekleidung und der damit einhergehenden Offenlegung menschlicher Problemzonen entschieden wir uns dagegen. Es fiel schwer.

Die Karte zeugte von tiefem Verständnis für das Bedürfnis, auch am frühen Morgen die Wahl zwischen dem bürgerlichen Konzept eines ausgewogenen Frühstücks, dem Öko-Vegan-Politisch-Korrekt-Essen und deftigen Mahlzeiten zu haben – wir konnten den Tischnachbarn beim Mittag zuschauen, und hätten bis 19 Uhr die Option gehabt. Schließlich entschied sich erdgeist für ein Kleines Frühstück.

Kleines Frühstück: 4,80 €

Wir mußten nicht lange warten: Das Kleine Frühstück bestand aus einem Ei, Schinken, Wurst und etwas Obst, dazu zwei Käsesorten, Kräuterquark, Gurkenscheiben, etwas Salat und Marmelade. Es war nicht nur lecker, sondern auch angenehm sättigend (im Gegensatz zu Kreationen, die man im Laufe des Verzehrs wegen “zu trocken” oder “Gemüse alle” gelangweilt liegenläßt), so daß die verdauungsfördernden späteren Latte macchiato (2,50 Euro) mit euphorischer Freude geordert wurden. Der selbstgemachte Quark harmonierte mit allen anderen Komponenten, die Apfelsinen hielten prima Schalenmaterial zum Aschenbecherverstopfen bereit, und ganz besonders Kleinigkeiten wie die Alfafasprossen rundeten das Ganze ab. Einzig die Oliven störten den Gesamteindruck, konnten aber rechtzeitig auf dem Teller eines unaufmerksamen Speisenden am Nebentisch entsorgt werden.

Das Natürliche Frühstück: 6,00 €

Das Natürliche Frühstück beinhaltete einen Bourbon-Vanille-Joghurt mit Obst, der positiv auffiel, da er nicht so süß war, wie man es bei den typischen Plastebecher-Joghurts gewöhnt ist. Ansonsten gab es neben dem Brot und den Baguettescheiben Gurkenstückchen, Guacamole, Alfafasprossen, eine süßliche, zart gewürzte Paprikapaste sowie einen etwas spartanischen Rohkostsalat. 46halbe will da nicht meckern, sie hatte ja das “Natürliche” geordert, da brauch sie kein großes Dressing oder anderen Bohei erwarten – das Frühstück war auch so genau das, was zu diesem Morgen paßte. Der frischgepreßte, leicht bittere Orangensaft rundete das Frühstück ab.

Hingehen sollten alle, die einen individuellen Start in den Tag suchen und sich dabei nicht von Konventionen aufhalten lassen möchten, oder jene, die eh noch in Kreuzberg auf der Piste sind, und die berühmten langen Nächte mit einem stilvollen und entspannten Snack beschließen wollen. Eigentlich ist das schon fast ein Hingehen-Befehl, wir können unsere vordergründige Sympathie für das Marx nicht verhehlen.

Marx, Spreewaldplatz 6, 10999 Berlin
Telefon: 030 / 611 41 47

  1. Spreewald und Marx in West-Berlin! []
  2. erdgeist und 46halbe haben die Frühstücke genossen. []
  3. für die Wessis: Chemnitz. []

4 Comments

Filed under À la carte, Kreuzberg

100wasser

Eigentlich wollten wir1 an jenem Morgen in die Tempobox. Aber die haben die Sache mit der Cocktailbar so ernst genommen, daß sie gar nicht offen hatten. Da gibt es anscheinend also nur noch Brunch zum Wochenende. Oder haben die Urlaub?

Dem Jeck hatte irgendwann mal jemand vom 100 Wasser erzählt. Da soll es ganz okay sein, nur ein paar Schritte die Simon-Dach-Straße runter. Und so ein bißchen künstlerisches Flair am Morgen kann ja auch nicht schaden, denn der Name des Restaurants geht auf den Künstler Friedensreich Hundertwasser zurück. 46halbe kennt das Lokal übrigens auch abends und kann durchaus eine Empfehlung für die dort servierten Steaks geben. Außerdem gibt es morgens dieses verlockende Angebot:

Ein verlockendes Angebot. Dafür schlafen wir aber zu lange.

Wir waren natürlich zu spät – aber egal. Also reingegangen, Platz gesucht, hingepflanzt. Wir sitzen noch keine Minute an unserem Platz, da stellt ein vordergründig flinker Kellner wortlos einen Brotkorb auf unseren Tisch. Und zwar so schnell, daß wir schon an einen Gedankenleser glaubten. Dann passierte erstmal nichts mehr. Es dauerte einige Minuten, bis er den Brotkorb ebenso wortlos wieder von unserem Tisch nahm, leider aber keine Speisekarte bei uns zurückließ. Wir warteten – das können wir mittlerweile echt gut.

Der Kellner erwies sich danach leider generell als wortkarg und gehetzt. Immerhin gab es dann doch irgendwann Speisekarten, die uns vor das übliche Problem stellten: Was soll denn jetzt gegessen werden? Bei immerhin fast dreißig Frühstücken mit und ohne Ei fiel die Entscheidung nicht eben leicht.

Aber in heldenhaftem Entscheidungswahn wurde auch diese Hürde gemeistert. 46halbe hatte das Frühstück California gewählt, Jeck nach langem Hin und Her das Kleine 100-Wasser-Frühstück. Die Getränke ließen dann erstmal eine Weile auf sich warten. Doch was ist eine Viertelstunde, wenn man sich viel zu erzählen hat? Und schon nach vierzig Minuten, die uns endlich ausgedehnt Gelegenheit gaben, uns mal wieder so richtig ausführlich auszusprechen, – wann hat man dazu heutzutage schon noch Gelegenheit? – kam das Frühstück.

Und sah irgendwie komisch aus. Lag wahrscheinlich an den Glastellern, darauf sahen die Zutaten irgendwie, ähm, abstrakt aus.

California 7,80 (Milchkaffee und frischgepreßter Orangensaft dabei)

Serviert werden sollten beim California zwei vegetarische Pasten, von denen leider nur eine auf dem Teller zu finden war. Es sei denn, man zählt die leckere Konfitüre als vegetarische Paste mit. Die stand nämlich nicht auf der Karte. Ansonsten war aber alles dabei: als Tsatsiki getarnter Kräuterquark, Avocadocreme, Erdnußbutter (!), etwas Obst und ein Spiegelei, das Jeck abgegriffen hat. Dazu war der Milchkaffee und der frischgepreßte Orangensaft im Preis inbegriffen. Die Brotscheiben und die Brötchen waren frisch und wohlschmeckend.

Kleines 100-Wasser-Mix 7,50, Milchkaffee war dabei

Der Kleine 100-Wasser-Mix war okay, wirkte aber so, als hätte jemand einfach drei Scheiben von jedem Zeug auf den Teller gelegt. Und es gab zu wenig Butter. Mit anderen Worten: ein Frühstück, daß man auch zuhause schnell hinbekommt. Aber da kann man wenigstens ordentlich Butter auf die Brote schmieren und muß keine Dreiviertelstunde warten.

Hingehen sollten alle, die viel Zeit zum Quatschen brauchen und leicht genervte Kellner aushalten oder wirklich früh am Morgen im Friedrichshain auf der Suche nach einem käuflichen Frühstück sind. Der Brunch soll übrigens wirklich gut sein. Wir werden bei Gelegenheit nochmal am Wochenende vorbeischauen und das nachprüfen.

100Wasser
Krossener Str. 14, 10245 Berlin
Telefon: 030 / 29 00 13 56

  1. Diesmal die Klassiker-Frühstücksrunde: Jeck und 46halbe. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain