Author Archives: 46halbe

Zehn Jahre danach: Kuchenrausch

Das „Kuchenrausch“ haben wir in wechselnden Teams in den letzten zehn Jahren für unsere beliebten und zumeist bekömmlichen Probeverköstigungen nachweislich bereits zweimal besucht. Die Wahrheit ist allerdings, dass wir auch zwischendurch und ohne Aufzeichnungen immer mal wieder dort waren. Da wir aber die Leser nicht mit Wiederholungen langweilen wollen, haben wir nicht jedesmal berichtet.

Heute machen wir1 in unserer „Zehn Jahre danach“-Reihe jedoch eine Ausnahme, denn nach mehreren Jahren lohnt sich ein vergleichender Test vielleicht doch.

kuchenrausch, draussen

Tische vor dem „Kuchenrausch“: kostenlos, jedoch bei Regen unbeliebt.

In den warmen Monaten steht vor dem Lokal eine ganze Reihe von Tischen, bei denen aber oft alle Plätze belegt sind. Denn das „Kuchenrausch“ liegt gut sichtbar und mit den vielen Sitzplätzen einladend an der vielfrequentierten Simon-Dach-Straße. Nicht so heute, denn das Wetter streikt und treibt die Hungrigen nach drinnen.

Kaum sitzen wir, muss ein frischgepresster Orangensaft (3,70 €) und ein erster Cappuccino her:

cappuccino

Cappuccino: 2,50 €, Wasser dazu: kostenlos (und ohne Abbildung).

Die Bedienung ist gutgelaunt, schnell bei uns und bringt den Cappuccino ohne langes Warten. Anders als wir es sonst im schon öfter besuchten „Kuchenrausch“ kennen, wird das Lokal aber im Zuge unseres Besuches zunehmend leerer. Das führt interessanterweise dazu, dass die Kellner und Barkräfte miteinander zu schwatzen beginnen und uns dann links liegen lassen.

Wir studieren zunächst die Karte, aber nicht allzu gründlich, weil wir sie zum einen ganz gut kennen und uns zum anderen vorgenommen haben, die früher schon ausprobierten Gerichte nochmals zu vertilgen.

Das sind für erdgeist diesmal Benedikts Eier. Sie kamen in einer Variante mit Spinat:

benedikts eier

Auf der Rechnung stand „Eier Benedikt“: 8,80 €.

Zugegeben: Besonders ansehnlich ist die Eierspeise nicht. Eigentlich hätte das Gericht auch wegen des Spinats wohl in „Eggs Florentine“ umbenannt gehört. Aber wir wollen sprachlich nicht übermäßig kleinlich sein.

Da erdgeist die Eier mit einer auffällig eiligen Geschwindigkeit hinunterschlingt, drängte ihm 46halbe unmittelbar die Frage auf, wie lange er nichts mehr gegessen hätte. Die Antwort bleibt inhaltlich unbefriedigend. Am außerordentlichen Geschmack kann die Eile beim Verzehr nicht gelegen haben: Mehr als ein knappes „solide“ vergab erdgeist nicht.

Neben den Eiern wird in Anlehnung an den Besuch vor zehn Jahren auch wieder der Lackmustest unter den Frühstücken bestellt: das kleine Gemischte.

gemischtes fruehstueck

Kleines gemischtes Frühstück für 5,70 €.

Geliefert werden zwei verschiedene Sorten Käse sowie Wurst, Butter und Obst. Dazu kommen noch zwei Vollkornscheiben und ein Brötchen. Ein echtes Schmankerl ist aber die Marmelade von Orangen mit bitterer Note, die erdgeist nach eigenem Bekunden sehr mochte. Die Wurst auf dem Teller war frisch und nicht gerade erst aus der Packung genommen.

Der Preis stieg zwar von 4,10 Euro auf 5,70 Euro, optisch können wir zu der Version von vor zehn Jahren aber kaum eine Veränderung feststellen.

Und wo wir bei Veränderungen sind: Es gibt Gerichte, die sind wie gut funktionierende Beziehungskisten. Sie sollen möglichst genauso bleiben, wie sie sind. Dazu zählt das Rührei mit Frischkäse, das 46halbe bestellt. Käme sie eines Tages ins „Kuchenrausch“ und fände es nicht mehr in traditioneller Form in der Karte und dann auf dem Teller, würde das unweigerlich zum Boykott des Lokals führen.

ruehrei

Rührei mit Frischkäse: 5,50 €.

Das Rührei sieht auf dem Teller etwas verloren aus. Generell kann man wohl sagen, dass im „Kuchenrausch“ kaum Wert auf viel Deko-Schnickschnack gelegt wird. Das Rührei hat aber die richtige Menge und mundet 46halbe erwartungsgemäß.

Neben dem schon anfangs georderten Saft bestellen wir Latte macchiato, der ausweislich der Karte in einfacher Variante oder aber explizit mit doppeltem Espresso angeboten wird. Der Preisunterschied beträgt fünfzig Cent.

latte, doppelt

Latte macchiato mit doppeltem Espresso für 3,60 €.

Wir haben diesmal nicht die Zeit gemessen, bis der Kaffee vor unseren Nasen stand. Die Zeitspanne war aber vernachlässigbar kurz, so dass keine Koffeinmangelerscheinungen auftreten konnten. Falls solche Mangelerscheinungen, eine spontan eintretende Hoffnung auf einen Blümchenkaffee oder gar ein ganzer Frühstückswunsch aber mal zur Unzeit vorkommen sollten, braucht man nicht ängstlich auf die Uhr zu schauen:

fruehstueck, fast immer

Man muss nicht unbedingt vormittags frühstücken.

Eigentlich wollen wir nun das Frühstücken erstmal hinter uns lassen. Im Zustand „ziemlich vollgefressen“ und entsprechend mit leichter Lethargie blicken wir dann allerdings zur in der Mitte des Lokals plazierten Kuchenvitrine. 46halbe kann bekanntlich auch bei hohem Magenfüllstand irgendwie immer Platz für Kuchen finden. Also muss noch ein Käsekuchen her:

kaesekuchen

Stand auf der Rechnung als Käsetorte für 3,40 €.

Die beiden Kuchenstücken wirken vielleicht etwas mickrig, allerdings täuscht der Eindruck. Denn es handelt sich um ein großes Stück, das wir in der Mitte durchschneiden ließen. Ungemein praktisch: Streitigkeiten beim Finden der gerechten Verteilung des Kuchens untereinander konnten damit vermieden werden.

Auf die Ohren gibt es während des Besuches ein wenig Schlagermusik und auch mal Boney M., allerdings in einer Lautstärke, die nicht störend war.

Hingehen sollten alle, die sich gern an Kuchen berauschen wollen, eine recht umfangreiche Auswahl an Speisen suchen und bei gutem Wetter und Betonfrisur auch gern draußen sitzen.

Kuchenrausch
Simon-Dach-Straße 1, 10245 Berlin
Tel. (030) 55 95 38 55
Webseite

  1. Diesmal waren 46halbe und erdgeist Testesser. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain

The Bowl

Wer vor Eintritt in ein Lokal noch während der Anfahrt einen „Hipster-Alarm“ auf dem mobilen Retro-Computer sieht, macht sich auf Schlimmes gefasst. Wird es Echtholztische und Edison-Lampen geben, wird man ohne Sneaker schief angesehen? Der Hinweg zum „The Bowl“ an der Warschauer Brücke ist dennoch von Neugier und mutiger Vorfreude geprägt, denn die Hoffnung frühstückt ja bekanntlich zuerst.

Wir1 machen es uns am Fenster im warmen Sonnenschein gemütlich und freuen uns auf feinste Nahrung. Wir blicken durch eine große Fensterwand auf die Warschauer Brücke, die permanent von Bussen, Autos, Babybrummen und Straßenbahnen befahren wird. Doch davon hört man hier oben kaum etwas, denn wir sitzen im ersten Stock. Der Blick ist wunderbar, die Tische dort sind folglich sehr zu empfehlen.

blick aus dem fenster

Blick aus dem Fenster von „The Bowl“ auf die Warschauer Brücke.

So lassen wir unsere sonn-tägliche Stimmung nun gern zum Behufe des Lokals ausnutzen. Wie immer inspizieren wir zuerst die diesmal gänzlich tierproduktlose Speisekarte2 und ordern die Getränke. 46halbe bestellt einen Latte und ein Mineral-Spritz mit veganem Sirup in der Geschmacksrichtung Holunderbeeren mit Minze.

latte-vegan

Latte in veganer Ausführung für 3,50 €.

Als der Latte für 46halbe kommt, ist sie zunächst skeptisch: Kuhmilch im koffeinhaltigen Heißgetränk ist eigentlich ein Muss. Doch der Latte schmeckt ohne Abstriche. Dazu wird uns Rohrzucker3 gereicht.

Zucker, gekoernt

Rohrzucker, ansehnlich.

Wenig später gesellen sich die beiden anderen bestellten Getränke dazu:

mineral-spritz und latte

Mineral-Spritz (0,2 l) für 2,50 € und Turmeric Latte für 4,50 €.

laryllian hatte sich abenteuerlustig für einen Turmeric Latte4 mit Kurkuma entschieden. Entgegen haltloser anderslautender Erwartungen ist sein Latte jedoch gar kein Kaffee, sondern tatsächlich ein Getränk auf Reis-Mandel-Basis, das er als sehr wohlschmeckend beschreibt.

gelber latte

Nur zum neidisch werden: Detailaufnahme des Turmeric Latte.

Später ordert laryllian noch einen Cappuccino (2,90) sowie einen Mineral-Spritz Ingwer-Pflaume, den er aber als zu süß brandmarkt und geschmacklich darin einen deutlichen Pflaumenüberhang konstatiert.

Was das eigentliche Frühstück angeht, entscheidet sich 46halbe für gebackenen Blumenkohl mit Kichererbsen-Umarmung, selbstverständlich inklusiv und glutenfrei:

Blumenkohl als Frühstück

Gebackener Blumenkohl: 5,50 €.

Natürlich ist das kein eben typisches Frühstücksgericht, aber von althergebrachten Traditionen lassen wir uns nicht verunsichern. Wir essen schließlich unser Frühstück an diesem Tag gegen 13 Uhr. Und wo wir schon dabei sind, Traditionen zu brechen: Ganz gegen die sonstigen Gewohnheiten ordern wir auch eine Speise zum gemeinsamen Verzehr:

suesskartoffeln

„Süßkartoffel Fries“: 5,50 €.

Der gemeinsame Verzehr einer Speise gilt als riskant: Einer der Essenden kommt meistens zu kurz. Diesmal jedoch bleibt die Aufteilung fair und damit ohne Gabelhacken um die letzten Stückchen, großartig.

Eingangs ist die Bedienung bei der Entgegennahme unserer Bestellungen ein wenig knurrig, später aber lächelt sie auch mal. Ansonsten bleiben wir weitgehend ungestört, es kann aber etwas dauern, bis das Geschirr abgeräumt wird.

Den höchsten Ausschlag auf der nach oben offenen Hipster-Skala erreicht diesmal die außerdem bestellte „Superfood Joghurt Bowl“, die sich laryllian gönnt.

superfood

„Superfood Joghurt Bowl“: 6,50 €.

Anders als 46halbe empfindet laryllian die Essensportionen als zu klein, was ihm allerdings oft so geht und daher nicht zu sehr in die Wertung einfließen soll. Es wird also noch eine Guacamole mit Mohrrüben, Sellerie und Gurken hinterhergenossen. Sie erhält trotz einsetzenden Sättigungseffekts hohes Lob: Sie ist frisch, gut gewürzt, ausgewogen und kommt mit einer dunklen und angenehm feuchten Körnerbrotkombination.

Vanilla Almond Cake

Guacamole: 4,50 €.

Zum Schluss gönnen wir uns dann noch einen letzten Gang in Form gar göttlicher Gaumen-Glorie: Wir bestellen nichtsahnend einen Vanilla Almond Cake für laryllian und eine Schokokuchen-Kokos-Mousse für 46halbe.

Vanilla Almond Cake

Vanilla Almond Cake: 5,50 €.

Beim ersten Schmecken der Schokolade blicken wir uns tief in die Augen, beide mit einem wissenden Blick, der sagt: Sollte es mit der Welt einst zu Ende gehen, dann bitte mit diesem Geschmack von zarter, aber sehr präsenter Schokoladennote, wunderbar luftig, doch auch tief und mächtig, mit einem Ideechen Kokos, aber gerade nur so angedeutet wie ein Blütenhauch im Frühlingswind. Na gut, man merkt uns an dieser Beschreibung unsere Begeisterung wohl an, aber wir wollen sie auch nicht verbergen.

Schokokuchen Kokos Mousse

„Schokokuchen Kokos Mousse“: 4,50 €.

Der Kuchen wird von 46halbe mit einem ebenso seeligen Lächeln verspeist. Unser Fazit zum Nachtisch: Dringend als Aussteuer geeignet, grandioser Genuss garantiert, allein für das Dessert würde eine Hochzeitsfeier lohnen.

Fast ein bisschen zu gut gesättigt für insgesamt 47,90 (ohne Trinkgeld) und rundum froh verlassen wir das Etablissement, um noch wohlig verdauend und plaudernd zu flanieren.

Hingehen sollten alle, die von Kellnern nicht übermäßig oft belästigt werden möchten, an den Toiletten auch mal das Anstehen verkraften können, Wert auf fleischfreie Speisen mit spannenden Gewürzen sowie köstliche Nachspeisen legen, aber damit klarkommen, eine Speisekarte voller Agovis-Probleme zu lesen.

The Bowl
Warschauer Straße 33, 12043 Berlin
Telefon: 030 / 29 77 14 47
the-bowl.de

Eine Außenansicht auf das Haus findet sich an dieser Stelle. Die Aufnahme ist von der Warschauer Brücke aus entstanden. Unten im Haus ist ein Bio-Markt, der offenbar auch sonntags offen ist.

Die Fotos oben wurden mit einem Fairphone Zwo gemacht.

  1. Es trafen sich zum Frühstücksfest: 46halbe und laryllian. []
  2. Natürlich sind es nicht nur die Speisen, die ein schönes Frühstück wirklich ausmachen, sondern im Kern die Begleitung. :} []
  3. Mit der typischen braunen Färbung und grob gekörnt. []
  4. Ja, wir haben das auch nachgeschlagen, aber erst danach. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain

Zehn Jahre danach: Nola’s am Weinberg

Dieses Frühstücksblog besteht seit mehr als zehn Jahren. Nicht nur deswegen haben wir beschlossen, einige der früher bereits besuchten Orte nochmals heimzusuchen und die verzehrbare Wertarbeit Berliner Frühstücksprofis erneut auf Gaumentauglichkeit und optische Reize zu überprüfen. Wir1 versuchen es zuerst im Nola’s am Weinberg. Im Sommer vor zehn Jahren hatte unser Testteam auf der Terrasse gesessen, dafür ist der März allerdings diesmal zu kühl.

Drinnen sitzen wir aber auch wunderbar: vor einer großen Fensterfläche, durch die helles Licht fällt. Wir können viel vom Berliner Himmel sehen, nur leider an diesem Tag so gar keine Sonne. An der Wand prangt ein historisch anmutendes Paar Skier, ein Regal steht voller Weinflaschen und die Musik säuselt angenehm leise, immer im Hintergrund wahrnehmbar, aber nie störend.

Zur besseren Vergleichbarkeit suchen wir nach den Speisen, die vor zehn Jahren genossen wurden, und bestellen das Frühstück „Der Ami z’Morgä“. Wie man das korrekt ausspricht, erfahren wir nicht: Das Personal beherrscht kein Schweizerdeutsch, gibt das aber auch freimütig zu. Niemand von uns ahnt also, wie man gewisse Speisen in der Karte ausspricht. Unsere Bedienung gibt verschmitzt zu bedenken, dass es vielleicht auch besser wäre, es nicht zu versuchen – jedenfalls als Nichtschweizer.

Das Frühstück steht nach nur kurzer Zeit bereit:

o-saft

Frühstück „Der Ami z’Morgä“: 12,- €.

Den optischen Vergleich zur damaligen Version braucht es jedenfalls nicht zu scheuen.

Zum Frühstück gehören zwei kleine Pancakes, ein Bagel mit Rukola und einem unbekannten weißen, cremeartigen Milchprodukt drauf sowie genügend knuspriger Bacon. Dazu gab es noch einen Obstsalat, der aber etwas kühl war, geschmacklich jedoch nicht enttäuschte.

Den dazu kredenzten Honig beschreibt benks gleich zweimal als „köstlich“, während er ihn in fluffige Pancakes eingesogen verzehrt.

ruehrei

Rührei mit Toast und Salat: 6,- €.

Das damals bestellte gemischte Frühstück finden wir allerdings nicht mehr auf der Karte, so wird ein klassisches Rührei geordert. Leider muss mal wieder ein unangekündigter Tomatenalarm ausgerufen werden, der nur durch einen beherzt zielgerichteten Gabeleinsatz des Tischgegenübers nicht zu einem jähen Ende des kulinarischen Feldversuchs führt.

Zum Rührei bestellt wurde noch ein frisch gepresster Orangensaft, der in kleiner Ausführung 3,50 Euro kostet.

cappuccino

Cappuccino für je 3,- €.

Wir haben nach dem Essen noch mehrere koffeinhaltige Heißgetränke bestellt, wohlwissend, dass dann der Zahnklempner beim nächsten Besuch wieder Ermahnungen aussprechen würde. Aber sowohl der Cappuccino als auch der Soya-Macchiato schmeckten eben nach mehr. Die Latte-Kunst der Gattung Farngewächs erfreute zusätzlich. Der ganz normale Kaffee kostet 2,50 Euro.

cappuccino

Jetzt kostet der Latte Macchiato je 3,50 €. Sojamilch wird auch angeboten.

Der zweite Cappuccino hatte übrigens einen kaum sichtbaren Tropfen übergelaufener Milch auf dem Löffelchen, den die Bedienung beim Abstellen bemerkte. Ohne zu zögern wollte er die Tasse wieder ergreifen und meinte: „Ich bringe einen neuen Cappuccino.“ Das haben wir aber dann doch als übertrieben abgelehnt. Mit einer Rechnung von zusammen 37 Euro ohne Trinkgeld waren wir in jeder Hinsicht gut bedient.

Hingehen sollten alle, die kein Netz brauchen, aber einen erfreulichen Ausblick mit überdurchschnittlich viel Himmelsfläche zu schätzen wissen, gleichzeitig einen Preis zu zahlen bereit sind, der selbst in einem Portemonnaie vom Typ Wuchtbrumme auffällt, aber durchaus im Verhältnis zu Qualität und Menge des Dargebotenen steht.

Nola’s am Weinberg
Veteranenstraße 9, 10119 Berlin-Mitte
Tel. (030) 440 407 66
Webseite, Blick auf das Lokal im Sommer

  1. Diesmal 46halbe erstmals mit benks unterwegs. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Mitte

Quchnia

Auch abseits ausgetretener Frühstückspfade gibt es in Berlin mit Mut und Entdeckerfreude durchaus kulinarische Pretiosen zu finden. Das Risiko eines lentaculischen Fehlschlags besteht dabei natürlich immer. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Als waschechte Berliner würden geübte Frühstücker1 wegen der bekannten Touristengefahrenzone am Gendarmenmarkt die Gegend eigentlich meiden. Aber um es vorwegzunehmen: Wir haben den Besuch nicht bereut.

Dass wir nicht herausfinden konnten, wie man das Wort „Quchnia“ korrekt spricht, hielt uns – auch mangels bewährter Alternativen in der Gegend – nicht lange auf. Das beim Eintreten wie ein Café wirkende Lokal wirbt mit einer Art Untertitel für sich: Kaffee – Brot – Kultur.

gendarmenmarkt

Der Blick auf den Gendarmenmarkt, wenn man vor dem „Quchnia“ steht. Bild: Drantcom, Creative Commons BY-ND 2.0.

Der Kellner fragte uns beim Erstkontakt schon automatisch, ob wir die Karte auf Englisch wollen, denn das Publikum setzt sich aus dem in der Gegend zu erwartenden Touristenstamm, den ortsansässigen Bewohnern teurer Investment-Wohnungen mit Großsonnenbrillenproblem und erkennbarer Nichtzugehörigkeit zur Arbeitsgesellschaft sowie Pseudo-Neureichen mit Alexverbot zusammen.

Das schreckt uns aber nicht. Denn wir sind nicht nur hungrig, sondern auch neugierig. Wir schauen uns die Karte im Grunde nur sehr kurz an, denn auf dem Tisch steht ein (zweisprachiges) Hinweiskärtchen, das unsere Aufmerksamkeit erregt:

hinweisschild

Hinweisschild für das Frühstück „Jakob’s“.

Das dort angepriesene „Frühstücks Menu“ löst zwar einen Agovis-Alarm bei uns aus, gepaart mit dem Deppenapostroph ist es aber irgendwie in sich stimmig und authentisch. So entscheiden wir uns beide für das Frühstücksensemble „Jakob’s“.

Die Frage von 46halbe „Kann ich das auch ohne Avocado haben?“ stößt auf zwei unmittelbare Reaktionen: erhebliches Unverständnis beim Kellner mit dem Hinweis, dass das kulinarisch schade wär, sowie der gleichzeitige Ausruf „Kann ich ihre Avocado auf meinem Frühstück haben!?“ bei Herrn Vroomfondel. Das bewog die noch leicht zweifelnde 46halbe dann doch, die unveränderte Avocado-Variante tapfer im Dienste der Wissenschaft auszuprobieren.

2 o-saft

Der große frische Orangensaft kostet 6,50 €.

Noch vor dem schon heiß ersehnten Kaffee kommen die beiden großen frischgepreßten Orangensäfte. Sie schmecken wie erwartet gut.

2 cappuccino

Cappuccino, Einzelpreis 3,50 €. Für die laktosefreie Variante muss man allerdings einen Aufpreis von sechzig Cent berappen und damit also 4,10 €.

Wenig später gesellen sich dann die beiden Cappuccinos hinzu. Die „TTC“ (time to cappuccino) lag mit sechs Minuten im Schnitt.

jakob sein fruehstueck

Das Avocado-Gedicht aus „Jakob’s“. Kostet einzeln 9,50 €.

46halbe hat es nicht bereut, die Avocados zu testen: Diese Avocado-Frischkäse-Rührei-Speck-Sauerteigbrot-Mischung mit einem Hauch Limette ist schlichtweg köstlich! Herr Vroomfondel nickt nur genüsslich kauend.

Es gibt allerdings ein kleines Ärgernis mit den Messern: Dieses „Messerproblem“ hat vermutlich mit der Spülmaschine zu tun, denn der Griff des Schneidwerkzeugs besteht aus Holz und ist genietet. Aus den Zwischenräumen tritt Restwasser aus, so dass man die Hände abtrocknen kann, solange man lustig ist – sie sind nach erneutem Schneiden wieder feucht. Wir hielten unsere Abgunst darob angesichts der köstlichen Speise jedoch im Zaum.

Einen Abzug in der „B-Note“ und letztlich der Grund, warum wir nach dem Essen nichts weiter bestellten, sondern recht schnell das Weite suchten: Die Tür des Lokals, vor dem auch Tische in der Sonne standen, wurde im Laufe unseres Besuchs dauerhaft geöffnet. Das stellte sich nach einigen Minuten bei ungefähr zehn Grad Außentemperatur nicht mehr als allzu angenehm zum Verweilen heraus. Wir haben das zwar gegenüber einem Kellner auch angemerkt, aber die Tür blieb offen.

Ein gewisses Verständnis für die offene Tür konnten wir aufbringen: Ein Kellner, der sie dauernd öffnen und schließen muss, hat eine Motivation, sie irgendwann offenzulassen – zumal bei Sonnenschein. Weil er sich während der Arbeit permanent bewegt, wird ihm die kühle Luft nicht weiter auffallen. Wäre er allerdings aufmerksam, hätte er sehen können, dass Gästen an vielen Tischen drinnen fröstelte. Mal abgesehen davon, dass die Abgase der draußen sitzenden Raucher unweigerlich in den Laden strömten.

Für uns war der leckere Teil des Tages dann eben schneller vorbei, wir bezahlten zusammen 43,70 € (ohne Trinkgeld) und ließen die Avocado-Freuden hinter uns. Deshalb muss der Inhalt der durchaus ansehnlichen Kuchenvitrine dieses Mal unbewertet bleiben.

Hingehen sollten alle, die aus irgendwelchen Gründen am Gendarmenmarkt zum Frühstück gestrandet sind, gerne eine ebenso innovative wie leckere und überaus sättigende Avocado-Rührei-Speck-Sauerteigbrot-Kombination verdrücken und dabei Touristen begucken wollen.

Quchnia

Markgrafenstraße 36, 10117 Berlin-Mitte
Tel. (030) 30 20 60 92 86

Webseite

  1. Diesmal waren 46halbe und Herr Vroomfondel als Testpersonen unterwegs. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Mitte

Sybille

Die „Sybille“ ist nicht nur dem Namen nach ostig. Wer irgendwas anderes denkt, wenn er zum ersten Mal vor dem Café Sibylle steht, hat wahrscheinlich die Gnade später Geburt erfahren und weiß deshalb mit dem Begriff gar nichts anzufangen. Das Team1 ist nicht ganz zeitgleich angekommen, ein Platz am großen Fenster aber gar kein Problem, denn wochentags am späten Vormittag ist die „Sybille“ nicht gerade überfüllt. Also bietet es sich für uns an, doch mal herauszufinden, ob das nur am inzwischen etwas ungünstig gelegenen Ort des Lokals in der Karl-Marx-Allee liegt, der nicht mehr als beliebte Frühstücksecke bekannt ist. Die besten Zeiten hat die ehemalige Flaniermeile schließlich hinter sich, auch die jüngsten Wiederbelebungsversuche verfangen nur mäßig.

innenraum sybille

Blick in den Innenraum der „Sybille“.

Der Blick aus dem Fenster legt die merkwürdige architektonische Schönheit des „Sozialistischen Realismus“ der Karl-Marx-Allee (bis 1961 Stalinallee) frei, die steingewordene Utopie einer sozialistischen Straße, deren ausladend und pathetisch überhöhtes Antlitz einst die Arbeiter, Bauern und Stutzer der jungen DDR beim Flanieren auf ihre frische volksdemokratische Herrschaftsrolle hinweisen sollte.

stalinallee

Blick aus dem großen Fenster der „Sybille“ auf die Karl-Marx-Allee.

Wir setzen uns also in das ein wenig nostalgisch gestaltete Lokal, das mit allerhand Kunst an den Wänden bestückt ist, und bestellen zuerst die koffeinhaltigen Heißgetränke, die uns ohne lange Verzögerung gereicht werden. Der Tee, Geschmacksrichtung „Bergkräuter“, den monoxyd geordert hat, kommt nicht gut an.

kraeutertee

Kräutertee: 2,20 €.

Er bemerkt dazu, daß dieser „am oberen Ende der Abgespackt-Skala“ liege. Wir wissen auch nicht so genau, was er damit meint, schauen aber möglichst neutral in seine Richtung. Ein Kompliment soll es seinem Gesichtsausdruck nach wohl nicht sein.

zwei latte

Latte macchiato: je 2,90 €.

Der Kaffee muss leider das Prädikat „lappig“ bekommen. Er wird mit einem kurzen „Tschüssikowski“ hinabgestürzt.

espresso

Espresso: 2,20 €.

Auch der später bestellte Espresso ist schwach, erstaunlich schwach – es scheint, die Tradition des Blümchenkaffees würde in der „Sybille“ hochgehalten. Da tröstet nur die entgegenkommende Bedienung und eine große Kirsch-Schorle (0,4 l für 3,50 €).

ruehrei

Rührei mit Kräutern (3,80 €) und das Französisches Frühstück (2,50 €).

Die Auswahl der Frühstücke in der Karte ist zwar ein wenig dürftig, aber ein schönes Rührei mit Brot und Butter findet sich immer, dazu ein Französisches Frühstück mit einem Croissant, Marmelade und Butter, für das sich in dieser Kombination sowohl monoxyd als auch 46halbe entscheiden. Klingt eben nach einem perfekten Morgen. Das Rührei kommt über die Bewertung „ganz gut“ allerdings dann doch nicht hinaus.

continental

Frühstück „Continental“: 4,95 €.

Das von erdgeist erwählte „Continental“, das in der Rechnung später als „Deftiges“ verzeichnet ist, stellt sich als solides Frühstück mit hohem Grünanteil heraus: etwas Salami, Schinken, Käse, Marmelade und Butter. Auch diese Zusammenstellung erinnert ein wenig an die DDR, wenn man das viele Grün abzieht. Vielleicht kommt doch noch der eine oder andere Wendehals ganz gern in das Lokal, in der Gegend sollen ja überproportional viele gelebt haben. Wir genehmigen uns jedenfalls noch ein paar koffeinhaltige Heißgetränke und beginnnen danach frohgemut den Tag.
Hingehen sollten alle, die liebevollen Service und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu schätzen wissen, das mit insgesamt 34,55 Euro für drei hungrige Mäuler mit Koffeinmangel wirklich wenig zu meckern übrig läßt.

Sybille

Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin
Tel. (030) 29 35 22 03

Webseite

  1. Diesmal waren monoxyd, 46halbe und Herr erdgeist als Testpersonen unterwegs. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain

Kahrmann’s Own

Als die Welt noch in den Fugen war, die Sonne noch jeden Tag schien, haben wir ein zuvor noch nicht erprobtes Frühstücksangebot austesten wollen. Nachdem wir den besten Platz des Lokals1 erobert und uns gesetzt haben, dauert es nicht lange, bis die Bedienung an unseren Tisch kommt. Es ist kurz nach zehn Uhr morgens, entsprechend verkünden wir freudestrahlend: »Wir würden gern frühstücken.« Der geplante perfekte Morgen beginnt mit einer herben Enttäuschung: »Frühstück? Da seid ihr hier falsch.«

Dieser Dialog zwischen uns2 und der Bedienung findet im »Kahrmann’s Own« in der Bötzowstraße statt, unweit vom Volkspark Friedrichshain. Dem Barista fällt aber sofort auf, daß er sich wohl unvorteilhaft ausgedrückt hat und setzt rasch hinzu: »Hier gibt es kein klassisches Frühstück, aber dafür belegte Stullen. Und Suppe.« Suppe zum Frühstück? Warum nicht, sagen wir uns.

speisetafel

Blick zum Tresen.

Die Speise- und Getränkekarte besteht aus einer großen Tafel hinter der Bar und ist angenehm übersichtlich. 46halbe entscheidet sich spontan für eine Stulle mit Frischkäse. Leider bekommt sie erneut einen Korb. Frischkäse steht leider nicht auf der Karte und ist somit nicht lieferbar. Wir hatten die Karte eher für eine Richtlinie gehalten, aber wählen schließlich doch etwas aus ihrem Angebot: Da es weder Chorizo noch Mortadella gibt, wir aber dem Schweinesystem verhaftet bleiben, wählen wir Serranoschinken.

flat white

Flat White und Caffè Latte, 2,20 und 2,60 €.

Der dazu bestellte Flat White sowie ein Caffè Latte kommen ziemlich schnell, leider haben wir die TTL nicht gemessen. Zeitgleich gesellt sich ein Orangensaft dazu, der (absichtlich) ohne Glas genossen wird. Als 46halbe nach qualitativen Aussagen bezüglich der koffeinhaltigen Gaumenfreuden drängt, erschrecken wir ein wenig darüber, daß uns der Kaffee nicht weiter auffällt, da er einfach gut ist. Er paßt zum perfekten Platz im Lokal.

Für regen Kontakt mit der sehr verbindlichen Bedienung ist spätestens gesorgt, als die Speisen serviert werden. Denn die Vorstellungen von der perfekten Anzahl an Tomatenscheiben auf der Stulle gegen offenbar weit auseinander. Bei 46halbe ist eine gewisse Gewöhnung eingetreten, daß die rote Pest einfach überall zwischengeklemmt wird, dennoch ist das ewige vorsichtige Rauspökeln der tropfenden Tomaten überaus lästig.

stullen

Stulle mit Tomate und Mozzarella: 3,30 €, Stulle mit Serranoschinken: 3,60 € (ohne Abbildung).

Die Stulle von sak war solide, der Mozzarella war nicht besonderes geschmacksintensiv – aber das erwartet man außerhalb Italiens auch nicht ernsthaft. Erfreulicherweise wurde kein Schindluder mit grünem Pesto getrieben, die Stulle enthielt frischen Basilikum. Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß beide Stullen getoastet waren, was viele mögen, aber manche eben nicht.

sak hat die Angewohnheit, noch Zeitung auf totem Baum zu lesen, bringt diesmal sogar zwei Exemplare mit, weil auf dem Weg von Frankfurt bis Berlin ein katholisches Bundesland liegt.3 Das ist im »Kahrmann’s Own« jedoch unnötig, da auf dem Nebentisch eine Armada an papiernen Postillen liegt, allerdings an oberster Stelle die peinliche Zeitung mit den sehr großen Buchstaben. Das gibt Abzug in der B-Note.

Die Suppe von 46halbe stellt sich als ein wahres Gedicht heraus, auch ohne Würstchen, die nicht mitbestellt wurden, aber dafür Trüffelöl. Das Lob an die Köchin läuft allerdings ins Leere, sie bleibt anonym, genau wie die sonstigen Gewürze. Auf Rückfrage an die Bedienung, welche Gewürze die Kartoffelsuppe so bemerkenswert köstlich machen, erhalten wir keine sachdienliche Auskunft. Wir wissen daher nicht, was die Suppe so wohlschmeckend macht.

suppe

Kartoffelcrèmesuppe, 3,90 €, optional mit geschnittenen Würstchen: 4,50 € (ohne Abbildung).

46halbe bestellt nach dem Essen noch einen weiteren Flat White. »Ich schließe mich dem an«, sagt sak. »Kein Problem, ich mach einfach zwei Strohhalme rein«, lacht uns der Barista an, der offenkundig gute Laune hat. Er und das gesamte Ambiente lassen ein Wohlgefühl aufkommen, auch die Musik im Hintergrund ist angenehm. Keine Café-del-Mar-Fahrstuhlmusik, sondern ein paar Cover-Versionen, etwa vom alten Violent Femmes-Klassiker »Gone, Daddy, Gone«, den nicht mal Shazam kennt.

klingel ohne ton

Die Klingel auf dem Tresen.

Ein besonderes Feature erregt noch unsere Aufmerksamkeit: Ist der Barkeeper mal in der Küche (»raus aus dem Hygienebereich!«), kann man nach ihm klingeln. Schlägt man aber die bereitstehende Klingel auf dem Tresen an, hörte man ein lautes – Nichts; sie bleibt stumm. Der Mechanismus muß ein anderer, unsichtbarer und unhörbarer sein: Die Bedienung erscheint dennoch. :}

Hingehen sollten alle, die unter Frühstück in erster Linie Kaffee verstehen und nicht zwingend Obst-Origami oder andere Roßtäuscher-Ablenkungsmanöver auf dem Frühstücksteller benötigen. Wer ein Fernsehempfangsgerät besitzt, wird vielleicht den Namensgeber und Besitzer aus der Lindenstraße kennen. Ob das jetzt ein Grund für oder gegen den Besuch ist, bleibt natürlich dem Leser überlassen.

Kahrmann’s Own
Bötzowstr. 21, 10407 Berlin
Tel. (030) 330 290 26
Außenansicht

  1. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Locus_amoenus []
  2. 46halbe war mit sak unterwegs, der keine digitale Kamera besitzt und daher sein Unfairphone für die Fotos nutzte. []
  3. Aufgrund des Feiertags http://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Himmelfahrt wurde die Donnerstagszeitung nicht ausgeliefert. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Friedrichshain

Bateau Ivre

Schon beim Betreten des Ladens, der wie eine Mischung aus aufgeräumter Rumpelkammer und großzügiger Kemenate wirkt, wird klar: Hier erwartet den Besucher der entspannt-kumpelhafte Charme dessen, was Touristen und vor weniger als zehn Jahren Hinzugezogene für authentischen Kreuzberger Stil halten. Die Bedienung wird noch von Erwachsenen erledigt, die Scheiben könnten mal geputzt werden, Tischdecken sind unnötig.

Den besonderen Kreuzberger Charme beweist eingangs einer der Gästebetreuer (mit Hut), der einem Teil des Dokumentationsteams1 sofort auf die Pelle rückt, als dieser versucht, ein Panoramabild der Örtlichkeit zu erstellen: „Du mußt aber fragen, bevor Du den Leuten die Gesichter klaust!“ Hier herrschen noch diskrete Sitten, hier kümmert sich der Wirt noch um die Belange seiner Kunden. Entsprechend haben wir selbstredend die Gesichter im Panoramabild unkenntlich gemacht.

panorama-blick

Nehmt Euch ein Vorbild an uns.

Fortan scheint es, als hege der Schankwirt einen empfindlichen Groll gegen den Fotographen, doch bevor der sich einen Sekundanten besorgt, wird doch noch eine Bestellung entgegengenommen. Kamillentee, und zwar nicht im schnöden Papierbeutel, sondern frisch und lose, wie es sich gehört.

kamillentee

Kamillentee: 2,30 €.

Derart gut gestimmt wird das eigentliche Frühstück geordert. Die Auswahl in der Karte ist hier, wir sagen wir es mal diplomatisch, übersichtlich. 46halbes mutige Frage nach einem Rührei, das auf der Karte nicht zu finden ist, wird mit einer Absage quittiert. Doch eine schlanke Karte ist ja oft ein ansprechendes Zeichen einer Küche, die sich auf die wesentlichen, aber dafür guten Dinge konzentriert. So auch hier, denn das Essen findet schon nach wenigen Minuten seinen Weg zu unserem Platz, allerdings etwas anders, als sich die Expeditionsgruppe das vorgestellt hat.

Vor 46halbes Nase manifestiert sich ein köstlich aussehender, aber leider nicht bestellter Joghurt mit Früchten, den sie sogleich ins Herz schließt. Der Fotobeweis zeigt die optischen Reize:

fruechte-joghurt

(Unbestellte) Früchte mit Joghurt: 4 €.

Mit Gegenwehr reagiert sie auf die versuchte Wegnahme des Joghurts, was verhaltenspsychologisch in gewisser Weise eine Selbstverständlichkeit ist. monoxyd kann zwar nicht an sich halten und erklärt dem Kellner, daß wir das nicht bestellt hätten. Doch 46halbe kann mit geübtem Rehblick genug Überzeugungskraft aufbringen, um den Joghurt behalten und verspeisen zu dürfen.

franzose

Frühstück „Der Franzose“, 3,80 €.

Das von 46halbe regulär bestellte Frühstück „Der Franzose“ ist ein frugales Mahl, nur bestehend aus einem Croissant, etwas Erdbeermarmelade, dazu Butter und ein Milchkaffee inklusive. Zusätzlich gibt es ein Stück in Scheiben geschnittenes Baguettebrot. Für 46halbe ist es der perfekte Morgen, allerdings nur, weil auch der Joghurt seinen schicksalhaften Weg zu ihr gefunden hat.

Nach dem Essen wird sogar noch ein zweiter Milchkaffee (2,30 Euro) bestellt, auch weil die entspannte Atmosphäre, das eingespielte und freundliche Service-Team zum Verweilen anregt. Trotz anwesenden Hunden, Babies und laufender Musik ist es nicht wirklich laut im Laden, sondern in normaler Gesprächslautstärke zu weiteren Heißgetränken einladend.

wurstfruehstueck

Wurstfrühstück, klein: 5 €.

Da monoxyd von vornherein klar ist, daß ein frugaler Franzose lediglich eine Ergänzung sein kann, bestellt er ein Wurstfrühstück in der kleinen Variante. Anfängliche Bedenken, es könne sich hier um einen carnivoren Minimalteller handeln, zerstreuen sich ebenso schnell wie die Befürchtung, daß hier billige Plastewurst gereicht wird. Es handelt sich vielmehr um eine ansprechende Menge fleischlicher Genüsse, die höchst zufriedenstellend aussehen und schmecken.

Bemerkenswerterweise gibt es dieses Frühstück auch noch in „mittel“ und „groß“ sowie in den Ausprägungen „Käse“ und „gemischt“, hier ist also für jeden nicht-veganen Geschmack ausreichend gesorgt. Als ebenso positive Überraschung erweist sich das zusätzlich georderte Frühstücksei, das in Kochzeit und Konsistenz der Perfektion erstaunlich nahekommt.2

ei

Ei, gekocht: ein €.

Mit anderen Worten: Die Speisen sind ein voller Erfolg und machen den natürlichen Kreuzberger Charme und anfängliche Irritationen mehr als wett, und auch die koffeinhaltigen Heißgetränke sind annehmbar bis gut. Um uns herum bemerken wir allerdings andere Frühstücksgewohnheiten: Wie Ur-Kreuzberger wirkende Gestalten bestellen statt Kaffee und Brötchen einfach Rotwein und Wasser. Kann natürlich auch sein, daß das als Touristenattraktion nur simuliert wird. :}

Hingehen sollten alle, die sich mit einem guten, kräftigen Frühstück, Überraschungsservierungen, Laptop-freien Stunden und einer gewissen Punk-Attitüde anfreunden können. Letzteres ist weit mehr als leeres Geschwafel, was ein kurzer Blick in die Sanitäranlagen zeigt, der beweist, daß hier der Begriff „Porzellanthron“ wörtlich genommen wird, denn etwaige frei schwenkbare Auflagen zur Bequemlichkeit wurden vollständig entfernt. Ob das damit zu tun hat, daß Gäste, die schon in den frühen Morgenstunden dem ein oder anderen Glas Wein nicht abgeneigt sind, keine Seltenheit zu sein scheinen, müßte allerdings in einer Langzeitstudie untersucht werden.

Bateau Ivre
Oranienstr. 18, 10999 Berlin
Tel. (030) 614 03 659
Außenansicht

  1. 46halbe war mit monoxyd unterwegs, der nichtsahnenderweise die Kamera schwang. []
  2. Das Weiße hart, das Gelbe weich, aber nicht zu flüssig. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Kreuzberg

The Barn

Mittags rum in Berlin einen überdurchschnittlichen Kaffee zu bekommen, ist in den letzten Jahren leichter geworden. Mehrere bemerkenswerte Kaffeeläden und -röstereien haben eröffnet, ein paar mit hohem eigenen Anspruch. Dazu gehört The Barn, dessen neue und größere Filiale in der Schönhauser wir kurz nach der Eröffnung unter die Lupe nehmen wollten.1
Betritt man den Laden zum ersten Mal, fallen sofort die großen ungenutzten Flächen ins Auge. Die typische Aufteilung in Berliner Cafés orientiert sich häufig an der Optimierung des Raumes, was Sitzplätze, Tische und Tresen angeht. Nicht so im The Barn: An den Wänden und Fenstern sind einige wenige Bänke und Hocker, minimale flache Tischchen davor. Der Rest des Raumes besteht aus kahlem Boden. Der riesige Tresen wirkt so wie der Altar einer Kathedrale.
kathedrale

Holz und warmes Licht.

Welchen Sitzplatz man auch immer wählt, man hat ein „no laptop“-Schild in Sichtweite. Ein gewisses Verständnis für die Absicht des Betreibers, nicht noch ein weiteres der Berliner Cafés zu werden, das zum Zweitbüro für die Horden an Pseudokreativen mutiert, werden vermutlich viele Besucher aufbringen. Aber durch die Schilder setzt trotzdem ein Gefühl ein, das eine Art Leitmotiv unseres Besuches werden soll: Bevormundung.
no laptop

Keine Computer erwünscht, Mobiltelefone aber geduldet.

Angenehmerweise wird man im The Barn zwar nicht mit zu lauter oder unpassender Musikkulisse zwangsbeschallt,2 aber den wirklich unangenehmen Aspekt der Bevormundung bekommt man gerade dann zu spüren, wenn es um Kaffee geht.
kaffee an tischchen

Guter Kaffee ist nicht billig.

Ein Beispiel ist die Frage der Milchabgabe an Gäste. Man mag es für selbstverständlich halten in einem Kaffeeladen, daß manche Menschen ihren Kaffee mit Milch mögen und sie daher angeboten wird. Im The Barn jedoch bekommt man nur eine Sorte Kaffee mit Milch. Es wird zwar auf die elaborierten neudeutschen Bezeichnungen für koffeinhaltige Heißgetränke wie Cappuccino, Flat White, Café au lait und dergleichen verzichtet, es gibt auch nur drei Größen an ausgeschenktem Kaffee (4oz, 8oz und 12oz), allerdings wird man aus der vorhandenen Auswahl an Bohnen auf eine einzige Sorte festgelegt, die man mit Milch genießen darf. Auch auf Nachfrage bekommt man keinen anderen Kaffee mit Milch.
roester

1955er Probat-Röstmaschine, drinnen läuft die „Cropster Roast Profiling Software“.

Wir haben also nur die Wahl zwischen einer aeropress-Zubereitung und klassischem Filterkaffee. Dies wird zudem mit geübtem geringschätzigen Blick mitgeteilt, der einen auch gleich beim Gang zum Zucker – nur um die Säure zu bändigen! – begleitet. Immerhin kommt der Zucker mit einem mehr oder weniger freundlichen Hinweis neben dem Schälchen.
hinweisschild am zucker

„We find that you get the best impression of all flavours of our coffee when you enjoy it without sugar.“ Wir nicht.

Zweifelsohne entstehen die Espresso-shots auf der Marzocco unter größter Mühwaltung, wir fragen uns jedoch, ob angesichts der guten Lage für Laufkundschaft aller Couleur an der Schönhauser es denn nun wirklich für den Milchkaffee eine Bohne sein muß, die maximal einen Nischengeschmack bedient. Man kommt sich ein wenig vor wie in einem Programmkino, dessen Ausstattung und Technik Spitzenklasse ist, aber das in der Auswahl des Programms und im Service provinziell bleibt.
Zucker aus Mauritius

Unbehandelter Zucker aus Mauritius, reich an Vitaminen und Mineralien.

Neben „no milk“ und „no laptop“ gilt auch der Grundsatz „no pram“, forciert durch einen Anti-Kinderwagen-Poller an der Tür. Über diese Kinderwagensperren wird schon länger diskutiert, auch da sie in Berlin gefühlt leicht steigende Tendenz aufweisen. Doch solche Diskussionen bleiben reichlich abstrakt, bis man mal Augenzeuge wird, wie solche Poller in der Praxis funktionieren.
kinderwagenblockierer

So sieht ein Kinderwagenblockierer aus.

Denn tatsächlich betritt eine Mama mit Wagen zum Ende unseres Besuches hin das Lokal. Vielmehr versucht sie es, denn der Poller blockiert den Kinderwagen. Der Grund der Blockade ist für den Schiebenden des Gefährts aber nicht unmittelbar sichtbar, so daß sie anfangs versucht, an der Sperre vorbeizufahren, während der Barista hinter dem Tresen abwartend gespannte Haltung annimmt. Erst als die Mutter versteht, daß es sich um eine dafür konstruierte Kinderwagensperre handelt, machen sie und ihre Begleiterin kehrt.
Die Szene löst bei 46halbe den Reflex aus, den Laden umgehend zu verlassen. Wir verzichten auf das Ausprobieren der Nahrung, es war ohnehin mal wieder alles voller Tomaten.
Hingehen sollten alle kinderlosen laktoseintoleranten Liebhaber saurer Kaffees, die des Englischen mächtig sind und gern bei einem makellos zubereiteten koffeinhaltigen Heißgetränk in aller Stille ihre Klaustrophobie in einem wie von Werbern erdachten „back to the basic“-Kaffeekathedralenambiente auskurieren möchten. Kaffeephilister hingegen werden hier die Nase rümpfen.
  1. 46halbe hat sich mit nibbler einen echten Kaffeeliebhaber als Unterstützung angelacht. []
  2. Vermutlich dank GEMA ohnehin ein zu kostspieliges Unterfangen. []

16 Comments

Filed under Nicht wirklich Frühstück, Prenzlauer Berg

Maison Courage

Es gibt Lokale in Berlin, an denen man gefühlt schon tausendmal vorbeigegangen, aber bisher nie eingekehrt ist. Das wollen wir1 heute ändern, an einem Ort, der auf den ersten Blick nicht gerade zum Draußensitzen einlädt: am Senefelderplatz an der südlichen Schönhauser Allee, den bereits seit 1892 ein Alois-Senefelder-Denkmal aus Marmor schmückt. Schon bevor das Denkmal eingeweiht wurde, zog an der Ecke Saarbrücker Straße das „Maison Courage“ ein, angeblich bereits 1876 (Eigenwerbung).

Wenn das stimmt, hat das Maison Courage eine bewegte Geschichte miterlebt: Karls Vater Wilhelm Liebknecht, einer der radikaldemokratischen SPD-Gründer, hatte hier bis 1900 seinen Wahlkreis und feierte seine Siege. Daß das Lokal aber von ihm bei einer Art Wolfratshauser Frühstück nach Art von Angela Merkel, Edmund Stoiber und Muschi genutzt worden sein soll, ist unbelegt. In den 1920ern zog gegenüber in der (später abgerissenen) Brauerei Königstadt das riesige Uraufführungskino der Ufa ein, und im Zweiten Weltkrieg blieb am ganzen Platz kaum ein Haus heil.

Heute aber ist der Senefelderplatz vor allem vom Autoverkehr dominiert und damit laut. Das schreckt uns nicht, als Berliner ist man den Lärm gewöhnt. Was jedoch wenig einladend wirkt, sind die zuerst auffallenden angeketteten Tische und Stühle:

an ketten

Stahldraht an Tischen und Stühlen: kostenlos.

Diebstahl des Mobiliars scheint wohl selbst am hellichten Tag ein Problem zu sein. Eine einfache Erklärung wäre aber auch Bequemlichkeit, schließlich ist das Anketten abends und das Entfernen morgens eine nervige Arbeit. Während wir versuchen, unsere Füße nicht im Stahldraht zu verhakeln, werfen wir einen Blick in die Karte. Frühstück kann täglich von 10 bis 15 Uhr geordert werden, alle Frühstücke beinhalten Butter, einen Brotkorb und Konfitüre. Zwar schreien einen Rechtschreibfehler in der Speisekarte an, dafür ist sie aber abwischbar und touristengerecht durchgängig zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Bevor die nicht sehr große Auswahl an Frühstücken näher begutachtet wird, muß der obligatorische Latte Macchiato her:

latte

Latte Macchiato: 2,90 €.

46halbe entscheidet sich wegen nur leichten Hungers nach kurzer Bedenkzeit für „Französisch & Leicht“. Die zwei Croissants sind noch warm und duften anziehend:

franzoesisch+leicht

Französisch & Leicht: 6 €.

Herr Vroomfondel bestellt Rührei mit Speck und Zwiebeln:

ruehrei+speck

Rührei mit Speck und Zwiebeln: 4,50 €.

Das Rührei erntet als ersten Kommentar von Herrn Vroomfondel ein gemurmeltes „übersichtlich“. Der erste Eindruck wird leider auch nicht durch übermäßig gute Qualität oder köstlichen Geschmack wettgemacht. Die Zwiebeln stellen sich als nicht lang genug angebraten raus, der Speck ist nicht knusprig, das Rührei hätte insgesamt noch zwei Minuten mehr in der Pfanne vertragen können. Das Dressing auf dem Deko-Salat kommt aus der Flasche. Insgesamt bescheinigt Herr Vroomfondel noch freundlich: „Nichts Besonderes.“

46halbe bestellt noch einen Grapefruitsaft für zwei Euro (0,2 l), der schon wenig später serviert wird. Das gleichzeitig avisierte Pfefferminz-Heißgetränk für 2,60 Euro, das eigentlich mit frischen Ingwer und Limette kommen sollte, hat leider weder das eine noch das andere drin. Auch die Teebestellung im Anschluß erweist sich als schwierig. Auf die Bitte, einen Darjeeling zu bringen, reagiert die Bedienung mit der Rückfrage, ob das Schwarzer Tee sei. Wir ahnen es schon: Es kommt stattdessen eine undefinierbare „English Breakfast“-Mischung. Der Schokokeks war bei Auslieferung schon im wärmebedingten Übergang in einen flüssigen Aggregatzustand.

schwarzer tee

Der Darjeeling, der keiner war: 1,80 €.

Zu loben sind allerdings die Brötchen, sie sind frisch und werden in ausreichender Menge angeboten:

brotkorb

Brotkorb: bei allen Frühstücken mit dabei.

Während wir noch ein wenig die Güte des Essens besprechen, fällt uns ein Accessoire auf dem Tisch auf, das wir dem geneigten Frühstücksblog-Leser nicht vorenthalten wollen: ein Zuckerstreuer. Mit ihm die gewünschte Menge Zucker für den Tee zu dosieren, stellt sich als Herausforderung dar:

zuckerstreuer

Der Zuckerstreuer: kostenlos.

Zur Verdauung sollte es zuletzt ein spanischer Cortado sein, mit einem kleinen Milch-Wölkchen. Er steht zwar in der Karte, das weiß aber die Kellnerin nicht. Sie ist die ganze Zeit sehr entgegenkommend und freundlich gewesen, aber hier muß sie passen. Es scheint im Maison Courage nicht ungewöhnlich zu sein: Geliefert wird mal wieder etwas anderes. Statt eines Cortados, der üblicherweise in einer kleinen Espressotasse serviert wird, kommt eine Art Cappuccino. 46halbe ist nicht sonderlich amüsiert, trinkt ihn aber ob des morgendlichen Koffeinmangels.

cortado

Der Möchtegern-Cortado für 3,60 €.

Das Maison Courage bietet übrigens auch Live-Konzerte und ist nachts durchaus gut frequentiert. Wer also gern als Nachtwächter unterwegs ist: Es schließt erst um drei Uhr morgens.

Hingehen sollten alle, die trotz lauter Umgebung ganz wie Nabobs draußen sitzen möchten, kostenloses Leitungswasser zu schätzen wissen und für diese Berliner Gegend ein ordentliches Verhältnis Preis/Leistung suchen. Falsch ist man allerdings im Maison Courage, wenn man ein Gourmet-Frühstück erwartet.

Maison Courage
Saarbrücker Straße 17, 10405 Berlin
Tel. (0711) 24 24 36
Webseite

  1. 46halbe und Herr Vroomfondel waren die furchtlosen Testpersonen. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Prenzlauer Berg

Zum dritten Mann

Das „Zum dritten Mann“ liegt in der Kollwitzstraße an der Ecke zur Sredzkistraße, und es ist heute eine Notlösung. Wir wollen eigentlich ins „Sowohl als auch„, das wir schon öfter getestet haben und mittlerweile aus Überzeugung besuchen. Aber das ist mal wieder überfüllt. So sind wir mit etwas Unbehagen im „Zum dritten Mann“ gelandet, denn schließlich nahm an dieser Stelle unser Frühstücksblog seinen Anfang, damals keinen angenehmen.

Aber: neuer Name, vermutlich neuer Betreiber, neues Glück. Schon leicht ausgehungert erobern wir in dem ausgesprochen leeren Lokal einen Platz an der großen Fensterfront zur Sredzkistraße. Gegen den noch kühlen Wind von draußen und die Zugluft hat der Betreiber eine innovative Methode verwendet, um die Fenster abzukleben: Gaffa! Offenbar befinden wir uns hier in bester Handwerkergesellschaft.

Der Blick in die Karte macht sofort klar: Hier geht es um österreichische Kost, die Namen der Frühstücke sind eindeutig. Nichts anderes in dem Restaurant läßt zwar österreichisches Flair erahnen, also keine Trachten, Alpenmusik, nicht mal ein Arnold-Schwarzenegger-Poster. Außer den abgewetzten Dielen wirkt das Ambiente eher steril, ohne Tischdecken, dennoch erwarten wir unterbewußt einen betont hoffärtigen Kellner.

Immer auf der Suche nach dem perfekten Frühstück fällt 46halbe sofort die Eierspeis von Freilandeiern mit Frischkäse ins Auge. Sie kommt mit steirischem Gourmetschinken und Zwiebeln:

eierspeis

Eierspeis mit Frischkäse für 6,90 Euro.

Wir machen da nicht viele Worte: Es ist gerade das perfekte Mahl. Es sieht anfangs ein wenig leer auf dem Teller aus, sättigt jedoch in ausreichendem Maße. Der dazu genossene Grapefruitsaft (0,3 Liter für 3,30 Euro), der Latte macchiato (3,10 Euro) und ein Brotkorb mit verschiedenen Brötchen runden das Essen ab. Wir fragen den Kellner nach dem Namen der besonders gut schmeckenden dunklen Brötchen. Aus dem Stegreif weiß er keine Antwort, kontert aber mit der Aussage, daß er „hinten“ mal nachfragen könne. Er bleibt uns allerdings die Antwort schuldig. Wir tippen auf „a Spitzweck“.

naros durchsucht die Karte nach dem Eintrag mit den meisten Zutaten, der Hunger scheint beträchtlich. Er wählt das Frühstück „Innsbruck“. Die Gier nach Nahrung läßt ihn sogar noch ein zusätzliches Ei ordern. So sieht es aus:

innsbruck

Frühstück „Innsbruck“ für 8,20 Euro, plus Zusatz-Ei für 1,10 Euro.

Positiv fällt auf, daß der Obstsalat und vor allem der Käse frisch geschnitten serviert werden. Man kennt es nur allzu oft, daß sowohl Obst als auch Käsestücken schon angetrocknet oder letztere mit Packungsabdrücken versehen sind. Auch der Feldsalat ist knackig frisch und mundet. Die Marmelade hingegen kann nicht überzeugen, sie ist sehr süß, schmeckt statt frühlingshaft eher weihnachtlich und dominiert alles, worauf man sie schmiert.

Der wirklich große Hunger kann durch „Innsbruck“ nicht gestillt werden, das allerletzte der durchaus gutschmeckenden Brötchen muß mangels übriggebliebener Beläge mit Salz und Pfeffer gegessen werden. Dabei fällt die Pfeffermühle negativ auf: eine gigantische Fehlkonstruktion. Auffällig dagegen der Zuckerstreuer:

asia superior

Grüner Tee „Asia Superior“ für 2,90 Euro.

Wir glauben, daß der nun verbotene Verkauf von Glühlampen das Umformen derselben in Zuckerstreuer bewirkt und damit den einen oder anderen Glasbläser vielleicht wieder in Lohn und Brot gebracht hat. Der außerdem bestellte grüne Tee fällt leider zunächst durch ein nicht ordentlich abgewaschenes Schälchen auf, in dem allerdings dankenswerterweise Kandis angeboten wird.

Während nun der Tee und die Frühstücke verputzt sind, passiert etwas seltsames: Wir werden unsichtbar. Der leider auch nicht besonders hoffärtige Kellner sieht uns einfach nicht mehr, auch nicht, wenn wir winken. Es mag daran liegen, daß sich das Lokal langsam füllt, aber unser Wunsch nach Nachschub von koffeinhaltigen Heißgetränken bleibt zunächst unerfüllt, die leeren Teller bleiben stehen.

Dafür ergehen wir uns aber nicht in Betroffenheitskultur, auch nicht wegen der Rechtschreibfehler in der Karte, sondern diskutieren die Gentrifizierung, ACTA und was es sonst politisch zu besprechen gibt, während zu unseren Füßen die nicht gentrifizierbaren Kiezbewohner offenbar erwacht sind. Wir werden Zeugen der ausgedehnten Morgenhygiene der Prenzlberger Spatzen, die vor dem „Zum dritten Mann“ offenbar eine öffentliche Badeanstalt eingerichtet haben.

spatz

Spatzen beim morgendlichen Staubbad, kostenlos.

Irgendwann erhört der Kellner unser Flehen dann doch und nimmt die Bestellung für einen Espresso (2,10 Euro) und einen Cappuccino entgegen, ohne allerdings die Frühstücksteller mitzunehmen. Vielleicht möchte er uns noch ein wenig an das im Schnitt ganz angenehme Erlebnis erinnern.

cappuccino 

Cappuccino für 2,60 Euro.

Hingehen sollten alle, die im „Sowohl als auch“ keinen Platz finden, denn „Zum dritten Mann“ bietet durchaus gutes Frühstück, hat aber vor allem den Vorteil, daß man sofort einen Tisch findet. Wer sich von spartanischem Einrichtungsstil angezogen fühlt und nicht gleich schreiend rausrennt, wenn er mal eine Viertelstunde unsichtbar ist, kann sich hier durchaus wohlfühlen.

Zum dritten Mann

Kollwitzstraße 87, 10435 Berlin

Leave a Comment

Filed under À la carte, Prenzlauer Berg