Monthly Archives: Mai 2007

Fellas

Durch die Stargarder Straße fährt man ja im Grunde dauernd. Sie liegt irgendwie immer auf halbem Weg, gleich bei der Schönhauser. So war es auch an diesem Tag, als wir1 unentschlossen und hungrig am Potsdamer Platz rumstanden, wo man ja schon aufgrund der baulichen Gegebenheiten immer schnell wieder wegfahren möchte.

Da das Fellas eben genau zwischen Wedding und Adlershof liegt, sind wir kurzentschlossen dort eingekehrt. Es empfing uns ein überaus freundlicher Kellner und angenehm chillige Musik, nicht zu laut, aber doch den dichten Straßenverkehr übertönend.

Bevor wir uns die Karte überhaupt angesehen haben, hat mein Begleiter einen Eiskaffee, der hier Cafe Frappé heißt, bestellt. Ich kenne die Prozedur schon, es ist für ihn eine Art Lackmustest für gute gastronomische Einrichtungen. Ist der Eiskaffee gut, kann der Rest nicht so schlecht sein.

Cafe Frappé: 2,50 €

Der Eiskaffee war nach seinem Bekunden durchaus lecker, kommt sogar ins obere Drittel der nach oben offenen Eiskaffeeskala. Da dieses Frühstücksblog aber nichts für Sockenbügler ist, muß auch Kritik sein: Es war eigentlich kein Eiskaffee, denn es fehlte Vanilleeis. Das wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Ich bestellte einen Latte macchiato.

Wir haben nicht lange in der Karte gesucht, sondern uns gemeinschaftlich dafür entschieden, ein Französisches Frühstück zu bestellen. Jeder seins, versteht sich.

Französisches Frühstück: 4,20 €

Zu dem köstlichen Eierkuchen mit Obst, Quark und Ahornsirup gab es noch Brötchen und Croissants mit Nutella und Marmelade in kleinen Päckchen. Die Brötchen waren leider nicht so der Bringer, auch die Croissants waren wohl von gestern. Der leckere Eierkuchen konnte uns aber dennoch zufriedenstellen.

Wer also gern ausgesprochen freundlich bedient wird und nicht die Unsummen ausgeben möchte, ist im Fellas genau richtig. Kostenloses Internet gehört selbstverständlich dazu. Für zusammen nur 13,20 € waren wir satt und entspannt und konnten in einen guten Tag starten.

Fellas, Stargarder Straße 3, 10437 Berlin
Telefon: 030 / 46 79 63 14
www.fellas-berlin.de

  1. Dieses Frühstück haben 46halbe und starbug eingenommen. []

Leave a Comment

Filed under À la carte, Prenzlauer Berg

Monsieur Vuong

Auch in Mitte gibt es Lokale, die immer voll sind und wo man gerne zweimal hingeht. Dazu gehört das Monsieur Vuong in der Alten Schönhauser Straße definitiv. Ein, zwei Mitte-Penner sind zwar zu sehen, sie fallen aber wegen der Mehrheit der normalen Berliner kaum auf.

Es gibt zwar eine nur ganz wenige Gerichte umfassende Karte, dafür aber jeden Tag zwei neue Tagesgerichte zur Auswahl. Man kann angenehm chillig draußen sitzen, ein großer Ficus Benjamin spendet Schatten, leise Musik säuselt um die Ohren.

Wer gerne freundlich, flink, aber ohne Hast bedient wird und vietnamesische und südostasiatische Küche mag, ist hier genau richtig. Nicht unbedingt nur zum Frühstück, aber man muß ja auch sonst mal was essen am Tag. Wer nicht draußen sitzen möchte, den lädt ein schön gestalteter Innenraum mit geschwungenem Tresen zum Verweilen ein.

Huhn mit Reis: 6,90 € / Bananenshake: 3,40 €

Das Huhn mit Reis und verschiedenen Gemüsen, Kräutern, Salat und Nüssen ist ein solides Gericht und erfüllt die Erwartungen, die man an die südostasiatische Küche stellt, zu einhundert Prozent. Positiv fiel auf, daß das Essen nicht heiß, sondern quasi eßwarm serviert wurde. Jetzt kann man natürlich sagen: “Naja, hat vermutlich ewig in der Küche rumgestanden.” Das glauben wir allerdings nicht, und wenn doch, hat es der Sache keinen Abbruch getan.

Der Bananenshake war spitze und schmeckte nicht nach künstlichem Bananenaroma. Die Mixer machen allerdings Krach ohne Ende, der untrügliche Beweis für die zeitnahe Herstellung.

Schweinefleisch mit Nudeln: 6,90 € / Frischgepreßter Orangensaft: 3,40 €

Das andere Tagesgericht war Schweinefleisch mit Nudeln und Gemüsen, viel Sellerie, Sesam und Grünkram. 46halbe mag leider Sellerie nicht so doll. Naja, es war trotzdem ziemlich gut. Allein schon die Tatsache, daß sie keineswegs hungrig bei Monsieur Vuong ankam und dennoch so gut wie den ganzen Inhalt der Eßschüssel verspeiste, spricht für das Gericht.

Apropos Eßschalen: hier vereinte sich ansprechendes und praktisches Design. Auf den Bildern sieht man nicht so gut, daß die Schalen leicht nach vorn geneigt waren, was neidische Blicke abhält und die Nahrungsentnahme vereinfacht. Man kann die Schale und damit die angesprochenen Effekte übrigens auch umdrehen harhar.

Bia Saigon 0,3 l: 2,90 €

Zum Nachtisch gab es heute kein Süßzeug, sondern Cappuccino und ein Bia Saigon. Bereits in der Karte wird darauf verwiesen, daß ”Bia” kein Schreibfehler, sondern das vietnamesische Wort für Bier ist. Es ist ein klares, pilsartiges, leicht säuerliches, solides Biergetränk, das man aber nicht süffig nennen kann und den Preis auch nicht rechtfertigt.

Der Cappuccino für 2,10 €, serviert in lustigem, rundlichem Glas, hat dagegen gut geschmeckt. Gezuckert und gerührt wird mit einem Holzlöffel. Beim Genießen des Heißgetränks schaukelte die nächste Straßenbahn vorbei und das gesamte Lokal vibrierte in der Nachmittagssonne. Das Leben ist schön.

Monsieur Vuong, Alte Schönhauser Str. 46, 10119 Berlin-Mitte

Telefon: 030 / 24 63 87 60

www.monsieurvuong.de

Leave a Comment

Filed under Mitte, Nicht wirklich Frühstück